NewsÄrzteschaftMehr ausländische Ärzte in Westfalen-Lippe
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

Mehr ausländische Ärzte in Westfalen-Lippe

Freitag, 6. September 2019

/Africa Studio AdobeStock.com

Münster – Die Zahl ausländischer Ärzte in Westfalen-Lippe ist im vergangenen Jahr er­neut gestiegen. Der Ärztekammer zufolge arbeiten 7.150 Ärzten mit ausländischer Staats­angehörigkeit 2018 in der Region. Das waren 340 mehr als noch im Jahr zuvor. Bezogen auf die Gesamtzahl der tätigen Ärzte von mehr als 45.000 entspricht das einem Anteil von 15,8 Prozent (plus 0,4 Prozent).

„Die ausländischen Kollegen sind aus Krankenhäusern und Praxen nicht mehr wegzuden­ken. Ohne sie wäre die gewohnte Patientenversorgung nicht mehr aufrechtzuerhalten“, sagte Ärztekammerpräsident Theodor Windhorst. An dieser Situation werde sich trotz ge­steigerter Bemühungen um mehr Medizinstudienplätze in Deutschland so bald nichts ändern.

Wichtig sei für die Arbeit mit Patienten neben medizinischem Fachwissen, sondern auch sprachliche Kompetenz: „Qualität und Sicherheit der Behandlung und die vertrauensvolle Beziehung zwischen Arzt und Patient dürfen nicht durch Kommunikationsprobleme ge­fähr­det werden“, so Windhorst.

Er forderte die ausländischen Ärzte auf, bei den in den nächsten Wochen anstehenden Wahlen zur Kammerversammlung mit ihrer Stimme die ärztliche Selbstverwaltung aktiv mitzugestalten. „Sie sind wichtig für unser Gesundheitssystem und sind deshalb auch aufgefordert, bei seiner Gestaltung mitzuwirken“, betonte der Präsident. © hil/sb/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER