Politik
Heilmittelerbringer drängen auf Direktzugang ohne vorherige Arztkonsultation
Montag, 9. September 2019
Berlin – Patienten sollten Heilmittelerbringer – also Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten und andere – aufsuchen können, ohne vorher dazu eine ärztliche Verordnung erhalten zu haben. Das betont der Spitzenverband der Heilmittelerbringer im Umfeld des heute stattfindenden zweiten Therapiegipfels in Berlin.
„Der Direktzugang würde nicht nur Wartezeiten verkürzen, sondern das Gesundheitssystem auch finanziell entlasten – bei mindestens ebenso guten therapeutischen Ergebnissen“, hatte der Verband im Vorfeld des Treffens mitgeteilt.
Unterstützung erhält er von den Grünen. „Der Beruf der sogenannten Heilmittelerbringer wird weit unter seinem Wert gehandelt. Zuletzt gab es mehr Geld, es gibt aber immer noch nicht genug Anerkennung. Die Lösungen sind aus diversen Gutachten bekannt und werden im Ausland auch längst praktiziert“, sagte Maria Klein-Schmeink, Sprecherin für Gesundheitspolitik der Partei.
Die Schlüsselwörter lauteten: Akademisierung und Direktzugang. In den meisten Ländern ist die Ausbildung akademisch, Patienten mit Beschwerden können direkt zur Therapeutin gehen. Sie betonte, „Ärzte und Therapeuten stehen nicht in einer Rangordnung, in der es anordnende und ausführende Berufe gibt“ – vielmehr ergänzten ihre Kompetenzen sich. „Es braucht nicht für alles und jedes einen Arzt“, so Klein-Schmeink.
Der Direktzugang biete zudem Lösungsmöglichkeiten für eine bessere Versorgung, insbesondere im ländlichen Raum. Die Bundesregierung sollte daher schnell Modellversuche zum Direktzugang für Heilmittelerbringer ermöglichen, forderte Klein-Schmeink.
Verbesserungen für Heilmittelerbringer will auch die CDU erreichen: Neben höheren Honoraren sollen die Therapeuten laut dem Terminservice- und Versorgungsgesetzes künftig unabhängiger über die Art und Dauer der Behandlung entscheiden können, indem Ärzte Blankoverordnungen ausstellen.
Bis zum 15. November 2020 müssen dafür der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung und die Verbände der Heilmittelerbringer im Einvernehmen mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung eine Vereinbarung schließen, die unter anderem die Indikationen enthält, die sich für eine Blankoverordnung eignen. Zu dem heutigen Therapiegipfel werden rund 500 Besucher erwartet. Die Eröffnung hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) übernommen.
Die Ärzteschaft steht dem Direktzugang kritisch gegenüber. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) begrüßt zwar grundsätzlich die erweiterte Versorgungsverantwortung der Heilmittelerbringer, pocht aber darauf, dass die Diagnose- beziehungsweise Indikationsstellung für eine Heilmittelverordnung auch weiterhin vertragsärztliche Aufgabe bleiben müsse. © hil/aerzteblatt.de

Es sollte genau hingeschaut werden Kommentar
Es sollte auch geschaut werden wieso es zu diese Wartezeiten kommt. Dort sehe ich mehrere Faktoren.
Es sollte auch mal folgende Punkte bedacht werden.
- Wie lange ist ein Patient im Arztzimmer und wie lange beim Therapeuten dann sollte auch klar sein das an einem Tag weniger Patienten zeitlich gesehen durch die PT Praxistür kommen als beim Arzt.
Ich finde es sollte auch nicht das Ziel sein das die Therapiezeit auf das min. reduziert wird. Dann bleibt der Pat auf der Strecke. Ich persönlich bin für, Qualität nicht Quantität.
- in wieviele Berufen muss man für die Ausbildung bezahlen? Mir fallen nicht viele ein.
Aus Gesprächen weiß ich auch das einige nach der Ausbildung nicht aktiv in den Beruf gehen sonder weiter Ausbildungen oder Studiengänge belegen. Das heißt der Mangel an PTs wird nicht besser. So das auch weiter hin die Kapazitäten nicht besser werden in den Praxen.
- Wie lange sollen den Praxen Termine geben bis 24 Uhr? Viele Praxen haben schon Termine von 8-19/20 Uhr ohne die Praxis mittags für 2-3 h zu schließen. Ich weiß such von der ein oder anderen Praxis die sogar schon Sa Termine vergibt.
-Welcher Handwerker oder auch Arzt arbeitet für eine Stundeneinnahme von 40-50 Euro incl allem zb Material Nebenkosten ect. Was ist uns unser Auto wert und was unser Körper?
- nur auch mal gefragt wie lange sind manchmal die Wartezeiten auf ein Termin beim Arzt vor allem Facharzt. Da sd und 14 Tage Wartezeit oft eine zeitlich gute Wartezeit. Meist ist die länger vorallem für neue Patuienten.

Es sollte genau hingeschaut werden
Es sollte auch geschaut werden wieso es zu diese Wartezeiten kommt. Dort sehe ich mehrere Faktoren.
Es sollte auch mal folgende Punkte bedacht werden.
- Wie lange ist ein Patient im Arztzimmer und wie lange beim Therapeuten dann sollte auch klar sein das an einem Tag weniger Patienten zeitlich gesehen durch die PT Praxistür kommen als beim Arzt.
Ich finde es sollte auch nicht das Ziel sein das die Therapiezeit auf das min. reduziert wird. Dann bleibt der Pat auf der Strecke. Ich persönlich bin für, Qualität nicht Quantität.
- in wieviele Berufen muss man für die Ausbildung bezahlen? Mir fallen nicht viele ein.
Aus Gesprächen weiß ich auch das einige nach der Ausbildung nicht aktiv in den Beruf gehen sonder weiter Ausbildungen oder Studiengänge belegen. Das heißt der Mangel an PTs wird nicht besser. So das auch weiter hin die Kapazitäten nicht besser werden in den Praxen.
- Wie lange sollen den Praxen Termine geben bis 24 Uhr? Viele Praxen haben schon Termine von 8-19/20 Uhr ohne die Praxis mittags für 2-3 h zu schließen. Ich weiß such von der ein oder anderen Praxis die sogar schon Sa Termine vergibt.
-Welcher Handwerker oder auch Arzt arbeitet für eine Stundeneinnahme von 40-50 Euro incl allem zb Material Nebenkosten ect. Was ist uns unser Auto wert und was unser Körper?
- nur auch mal gefragt wie lange sind manchmal die Wartezeiten auf ein Termin beim Arzt vor allem Facharzt. Da sd und 14 Tage Wartezeit oft eine zeitlich gute Wartezeit. Meist ist die länger vorallem für neue Patuienten.

Es sollte genau hingeschaut wrrden
Es sollte auch geschaut werden wieso es zu diese Wartezeiten kommt. Dort sehe ich mehrere Faktoren.
Es sollte auch mal folgende Punkte bedacht werden.
- Wie lange ist ein Patient im Arztzimmer und wie lange beim Therapeuten dann sollte auch klar sein das an einem Tag weniger Patienten zeitlich gesehen durch die PT Praxistür kommen als beim Arzt.
Ich finde es sollte auch nicht das Ziel sein das die Therapiezeit auf das min. reduziert wird. Dann bleibt der Pat auf der Strecke. Ich persönlich bin für, Qualität nicht Quantität.
- in wieviele Berufen muss man für die Ausbildung bezahlen? Mir fallen nicht viele ein.
Aus Gesprächen weiß ich auch das einige nach der Ausbildung nicht aktiv in den Beruf gehen sonder weiter Ausbildungen oder Studiengänge belegen. Das heißt der Mangel an PTs wird nicht besser. So das auch weiter hin die Kapazitäten nicht besser werden in den Praxen.
- Wie lange sollen den Praxen Termine geben bis 24 Uhr? Viele Praxen haben schon Termine von 8-19/20 Uhr ohne die Praxis mittags für 2-3 h zu schließen. Ich weiß such von der ein oder anderen Praxis die sogar schon Sa Termine vergibt.
-Welcher Handwerker oder auch Arzt arbeitet für eine Stundeneinnahme von 40-50 Euro incl allem zb Material Nebenkosten ect. Was ist uns unser Auto wert und was unser Körper?
- nur auch mal gefragt wie lange sind manchmal die Wartezeiten auf ein Termin beim Arzt vor allem Facharzt. Da sd und 14 Tage Wartezeit oft eine zeitlich gute Wartezeit. Meist ist die länger vorallem für neue Patuienten.
PT

TSS für Heimittelerbringer?
W.Bärtl
Orthopäde

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.