NewsPolitikLänder wollen Kliniken wegen Handfehlbildungen bei Neugeborenen befragen
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Politik

Länder wollen Kliniken wegen Handfehlbildungen bei Neugeborenen befragen

Dienstag, 17. September 2019

/dpa

Berlin – Die Bundesländer wollen eine Abfrage bei den Krankenhäusern über Handfehl­bil­dun­gen bei Neugeborenen starten. Auf diesen Schritt haben sich die Gesundheits­res­sorts der Länder heute Morgen bei einer Telefon­konferenz im Beisein des Bundes­ministe­ri­ums für Gesundheit (BMG) verständigt. Nordrhein-Westfalen koordiniert die Abfrage.

Hintergrund ist, dass im Gelsenkirchener Sankt Marien-Hospital Buer in zwölf Wochen drei Kinder mit fehl­gebildeten Händen geboren worden waren. „Das mehrfache Auftreten jetzt mag auch eine zu­fälli­­ge Häufung sein. Wir finden jedoch den kurzen Zeitraum, in dem wir jetzt diese drei Fälle sehen, auffällig“, hatte die Klinik auf ihrer Homepage mit­ge­teilt. Fehlbildungen dieser Art habe man in der Klinik viele Jahre nicht gesehen.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mahnte heute eindringlich an, zuerst ein­mal die Sachlage zu klären. Er nehme die Berichte sehr ernst und könne die Sorge der Menschen verstehen, sagte er bei einem Besuch der Charité in Berlin. Gleichzeitig sei ihm wich­tig, das Thema auf Faktenbasis zu diskutieren. Diese habe man im Moment aber noch nicht.

„Die Frage ist ja, ob es tatsächlich zu gehäuften Fehlbildungen gekommen ist“, sagte der Bundesgesundheitsminister. Das sei bis heute nicht abschließend geklärt. Umso mehr wolle er insbesondere bei den Medien dafür werben, nicht mit Spekulationen aller Art noch mehr Menschen zu verunsichern.

Ein Sprecher des bayerischen Gesund­heits­­ministeriums hatte heute angekündigt, dass man in Kürze eine Ab­frage bei allen Ge­burts­kliniken in Bayern starten werde, ob dort ähnliche Fehlbildungen aufge­fallen sind.

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) verwies bereits gestern darauf, dass Fehlbildun­gen bei Neugeborenen sehr unterschiedliche Ursachen haben könnten, und forderte wie auch die Grünen ein bundesweites Register.

© may/dpa/aerzteblatt.de

LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER