Ärzteschaft
Online-Petition gegen Ökonomisierung des Gesundheitswesens
Donnerstag, 26. September 2019
Hamburg – 215 Ärzte forderten in einem Ärzte-Appell, den der Stern Anfang September veröffentlichte, eine radikale Reform des Krankenhauswesens: „Rettet die Medizin!“ Viele bedeutende Organisationen schlossen sich den darin formulierten Forderungen an.
Drei Wochen nach dem Erscheinen des Appells ist die Zahl seiner Unterstützer bereits auf mehr als 130.000 angewachsen, wenn man die Mitgliederzahlen der 36 ärztlichen Verbände und Fachgesellschaften zusammenrechnet.
In dem Appell riefen zahlreiche Organisationen und Ärzte dazu auf, unter anderem das Fallpauschalensystem grundlegend zu reformieren, die ökonomisch gesteuerte Übertherapie sowie Unterversorgung von Patienten zu stoppen und einen Masterplan für die stationäre Versorgung zu entwickeln.
zum Thema
Deutsches Ärzteblatt print
aerzteblatt.de
Nun sind auch Bürger aufgerufen, sich dem Ärzte-Appell anzuschließen und eine Online-Petition „gegen das Diktat der Ökonomie an deutschen Krankenhäusern“ unterschreiben.
Mit der Online-Petition wendet sich Initiator Ludwig Hammel an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Hammel ist Geschäftsführer der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew. © hil/sb/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

