Medizin
Erneuter Bypass ist mit besserem Überleben assoziiert als perkutane Koronarintervention
Freitag, 4. Oktober 2019
Rochester – Treten bei Patienten, die bereits einen koronaren Bypass haben, erneut Schmerzen in der Brust auf, könnte eine zweite Koronararterienbypass-Operation die bessere Wahl sein – im Vergleich zur bislang bevorzugten perkutanen Koronarintervention (PCI). Zu diesem Ergebnis kommt eine in Mayo Clinic Proceedings veröffentlichte Studie (doi: 10.1016/j.mayocp.2019.01.048).
Die Kohortenstudie basiert auf den Daten von 1.612 Patienten, die von 2000 bis 2013 in der Mayo Clinic in Rochester behandelt wurde. Sie zeigt, dass sich das Gesamtüberleben durch eine wiederholte Koronararterienbypass-Operation im Vergleich zur PCI verbesserte. Es betrug in der Bypass-Gruppe nach 10 Jahren 48 % und in der PCI-Gruppe 33 %.
Die meisten früheren Studien hatten dagegen im Vergleich zur PCI ein ähnliches Gesamtüberleben bei wiederholter koronarer Bypass-OP festgestellt. Diese Ergebnisse seien deshalb von entscheidender klinischer Bedeutung, schreiben die Autoren um Chaim Locker vom Department of Cardiovascular Surgery an der Mayo Cinic. „Derzeit gilt die PCI als erste Wahl für Patienten, die nach einer früheren Koronararterienbypass-Operation einen erneuten Eingriff benötigen“, so Locker in einer Mitteilung der Klinik. „Unsere Daten belegen jedoch einen klaren Gesamtüberlebensvorteil bei wiederholter koronarer Bypass-Operation.“
zum Thema
Deutsches Ärzteblatt print
- Koronare Herzkrankheit: Aktuelle Aspekte der Behandlung
- Bariatrische Chirurgie: Der Ein-Anastomosen-Bypass ist dem Roux-en-Y-Verfahren nicht unterlegen
aerzteblatt.de
In der Studie zeigte sich auch, dass die Anzahl der Patienten, die sich wiederholt einer Koronararterienbypass-Operation unterzogen, in den letzten Jahren dramatisch zurückging. Zwar ist das frühe Mortalitätsrisiko bei Patienten mit wiederholter Koronararterienbypass-Operation höher: Auch in der Studie der Mayo Clinic war die 30-Tages-Mortalität in der Bypass-Gruppe erhöht, aber das Langzeit-Mortalitätsrisiko war gegenüber PCI-Patienten um 28 % gesenkt.
„Unsere Studie umfasst eine aktuellere Gruppe von Patienten als frühere Studien und sie vergleicht die Verwendung moderner Operationstechniken mit dem Einsetzen von Stents“, erläutert Locker mögliche Gründe für den klaren Gesamtüberlebensvorteil von Bypass-Wiederholungspatienten. „Dieser potenzielle Vorteil sollte bei der Behandlungsentscheidung nach einer früheren koronaren Bypass-Operation berücksichtigt werden.“ © nec/aerzteblatt.de
Liebe Leserinnen und Leser,
diesen Artikel können Sie mit dem kostenfreien „Mein-DÄ-Zugang“ lesen.
Sind Sie schon registriert, geben Sie einfach Ihre Zugangsdaten ein.
Oder registrieren Sie sich kostenfrei, um exklusiv diesen Beitrag aufzurufen.
Login
Loggen Sie sich auf Mein DÄ ein
Passwort vergessen? Registrieren

Re-CABG versus Stenting
Somit ist der Artikel eher ein Statement gegen eine Re-Operation.

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.