NewsVermischtesNeue Datenbank unterstützt Akteure der Gesundheits­wirtschaft bei der Vernetzung in Forschung und Entwicklung
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

Neue Datenbank unterstützt Akteure der Gesundheits­wirtschaft bei der Vernetzung in Forschung und Entwicklung

Freitag, 4. Oktober 2019

/Gorodenkoff, stockadobecom

Düsseldorf – Eine neue sogenannte Akteursdatenbank „Medizin.NRW“ soll Akteuren der Gesundheitswirtschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW) dabei unterstützen, Kooperations­partner für Forschung und Entwicklung zu finden. Die Plattform dient Unternehmen und Forschenden dazu, ihr Expertiseprofil einzustellen und nach geeigneten Partnern in NRW zu suchen.

Initiator der Datenbank ist der Cluster Medizin.NRW. Dies ist ein offenes Netzwerk für Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Es vernetzt die relevan­ten Akteure, bietet Information, Beratung und Unterstützung sowie Überblick über Förder­angebote. Zudem fördert es Netzwerke und Innovationen, die von Beginn an die Bedürfnisse der Patienten und Anwender in den Blick nehmen. Das Cluster wird finanziert aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW sowie aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Das Management des Clusters „Medi­zin.NRW“ hat der DLR Projektträger übernommen.

Wer hat welche Expertise in der innovativen Medizin? Welches Unternehmen aus diesem Bereich ist in der Forschung und Entwicklung aktiv? Wer sucht aktuell nach Kooperations­partnern? Das neue Portal soll bei Fragen wie diesen gezielt weiterhelfen. „Es dient dazu, alle Interessenten entlang der medizinischen und medizintechnischen Wertschöpfungs­ketten zusammenzubringen und den passenden Partner für Innovationsvorhaben zu finden“, hieß es aus der DLR.

Alle Interessenten, die in der innovativen Medizin aktiv sind, können dafür selbst Teil des Netzwerks werden, sich registrieren und ihr Profil hinterlegen. Die Aufnahme in die Akteursdatenbank erfolgt freiwillig und ist kostenlos. Registrierte Nutzer erhalten die Möglichkeit, ihre aktuellen Daten, Expertisen und Leistungen sowie weitere Informationen individuell einzupflegen und andere Partner zu suchen. Die Einträge können nach diversen Kriterien gefiltert sowie nach Schlagworten durchsucht werden.Vor ihrer Freischaltung sichtet die Clustergeschäftsstelle zur Qualitätssicherung alle Einträge. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER