Politik
Deutscher Pflegerat warnt vor Defizit in der ambulanten Pflege
Freitag, 4. Oktober 2019
Berlin – Der Deutsche Pflegerat warnt vor einem drastischen Personalmangel in der ambulanten Betreuung von Pflegebedürftigen. „Der Personalmangel in der ambulanten Pflege ist ein systematisches Defizit und gefährdet die Versorgung“, sagte DPR-Präsident Franz Wagner heute in Berlin.
Er verwies auf die Ergebnisse einer in der vergangenen Woche veröffentlichten bundesweiten Befragung des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) bei 535 ambulanten Pflegediensten. Knapp die Hälfte der Befragten (53 Prozent) gab danach an, dass in ihrem Pflegedienst Stellen für Fachpersonal seit mindestens drei Monaten unbesetzt sind.
80 Prozent der Dienste mussten außerdem in den letzten drei Monaten Versorgungs-Anfragen ablehnen, weil sie die Pflege nicht hätten sicherstellen können. 13 Prozent der Pflegedienste mussten wegen des Versorgungsengpasses sogar einigen Klienten kündigen.
Wagner sieht schnellen Handlungsbedarf. Zeitnah müssten die Weichen für bessere Arbeitsbedingungen, insbesondere für mehr Pflege-, Betreuungs- und Therapiepersonal, gestellt werden. Notwendig sei ein neuer Personalmix, um die Reformen der Pflegeversicherung und die bessere Berücksichtigung von Demenzkranken umzusetzen. Wagner sieht zur Verbesserung dieser Situation nicht nur die Politik, sondern auch die Kassen in der Pflicht. © kna/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.