NewsÄrzteschaftKostenfreies Praxismaterial zur Grippeschutzimpfung
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

Kostenfreies Praxismaterial zur Grippeschutzimpfung

Freitag, 4. Oktober 2019

/dpa

Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) stellt Praxen kostenfrei verschiedene Informationsmaterialien zur Grippeschutzimpfung zur Verfügung. Ärzte können ihre Patienten mit einem Plakat, einer Wartezimmerinformation und einem Video auf die Impfung aufmerksam machen.

„Den besten und gleichzeitig einfachsten Schutz vor der saisonalen Influenza bietet die Impfung“, erklärte der stellvertretende KBV-Vorstandsvorsitzende Stephan Hofmeister. Insbesondere chronisch kranke und immungeschwächte Menschen und Ältere über 60 sollten sich jedes Jahr vor Beginn der Grippesaison impfen lassen, so Hofmeister. Und zwar am besten im Oktober oder November. Das empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut.

Mit den verschiedenen KBV-Infomaterialien können Ärzte nun ihre Patienten gezielt darauf hinweisen. Eine aktuelle Praxisinformation fasst darüber hinaus alles Wichtige zur Grippe­schutzimpfung für Ärzte und Praxisteams zusammen. Demnach kommt auch in dieser Saison wieder ein Vierfach-Impfstoff zum Einsatz. Sowohl in der Praxisinformation als auch beim Patienteninfoblatt weist die KBV zudem auf die gezielte Gabe von Antibiotika hin, um Resistenzen zu vermeiden.

Laut KBV können Ärzte die Laboruntersuchung auf den Entzündungsmarker Procalcitonin (PCT, Gebührenordnungsposition 32459 im EBM) zur Unterscheidung viraler und bakterieller Infekte als diagnostische Entscheidungshilfe für eine Antibiotikaverordnung veranlassen. Die Kosten der Untersuchung werden durch die Angabe der Kennnummer 32004 auf dem Abrechnungsschein nicht auf das Laborbudget angerechnet. © hil/sb/aerzteblatt.de

LNS
LNS LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER