Medizin
Schnellere Auffütterung von Frühgeborenen bleibt in Studie ohne Risiken
Montag, 14. Oktober 2019
Halifax – Eine schnelle Auffütterung von extremen Frühgeburten, die in Beobachtungsstudien mit dem Risiko einer nekrotisierenden Enterokolitis assoziiert war, hat sich in einer größeren randomisierten Studie im New England Journal of Medicine (2019; 381: 1434-1443) als sicher erwiesen. Viele extreme Frühgeborene werden in den ersten Lebenstagen parenteral ernährt. Da die dafür notwendigen intravenösen Zugänge das Risiko auf eine Sepsis erhöhen,...
Liebe Leserinnen und Leser,
diesen Artikel können Sie mit dem kostenfreien „Mein-DÄ-Zugang“ lesen.
Sind Sie schon registriert, geben Sie einfach Ihre Zugangsdaten ein.
Oder registrieren Sie sich kostenfrei, um exklusiv diesen Beitrag aufzurufen.
Login
Loggen Sie sich auf Mein DÄ ein
Passwort vergessen? Registrieren
Nachrichten zum Thema
