Vermischtes
Innovationsfonds fördert weitere 31 Projekte zu Versorgungsformen
Donnerstag, 17. Oktober 2019
Berlin – Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat die finanzielle Förderung von 31 weiteren innovativen Projekten zu neuen Versorgungsformen beschlossen. Das teilte das Gremium heute mit.
Auf die zwei im Oktober des vergangenen Jahres veröffentlichten Förderbekanntmachungen folgten demnach 89 Projektanträge, die auf eine Verbesserung der medizinischen Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung abzielen.
Nach eingehender Begutachtung seien Anträge von 15 Projekten aus dem themenoffenen Bereich zur Förderung angenommen, hieß es vom G-BA. Weiterhin sollen 16 Projekte aus dem themenspezifischen Bereich in den folgenden Themenfeldern gefördert werden.
Projekte wurden zur Weiterentwicklung einer sektorenunabhängigen Versorgung, zu Modellen für die Stärkung der regionalen Gesundheitsversorgung und für telemedizinische Kooperationsnetzwerke von stationären und ambulanten Einrichtungen vergeben.
Über die Bewertungsergebnisse des Innovationsausschusses werden die Antragsteller schriftlich informiert. Eine Übersichtsliste über die geförderten Projekte soll voraussichtlich Anfang November auf der Website des Innovationsausschusses veröffentlicht werden. © EB/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.