Hochschulen
UKE erhält Millionenförderung für betriebliches Gesundheitsmanagement
Dienstag, 12. November 2019
Hamburg – Die Techniker Krankenkasse (TK) unterstützt das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) mit rund 2,5 Millionen Euro beim betrieblichen Gesundheitsmanagement. Im Fokus stehen dabei die Pflegeberufe.
„Die Attraktivität des Pflegeberufs zu stärken, ist uns im UKE seit langem ein Anliegen“, sagte Michael van Loo, Leiter des Geschäftsbereichs Personal des UKE. Mit einer mitarbeiterorientierten Personalpolitik und dem Programm UKE INside unterstütze man Mitarbeiter, Beruf und Familie bestmöglich zu vereinbaren, ihre Gesundheit zu erhalten und ihr Arbeitsleben und -umfeld aktiv mitzugestalten.
Dank der TK-Förderung könne das Klinikum nun weitere Ansätze für bessere Arbeitsbedingungen verfolgen. Die Erkenntnisse daraus sollen laut van Loo über das UKE hinaus den Arbeitgebern und Pflegenden in Deutschland zugutekommen.
„Im Projekt ‚Gesundheitsmanagement UKE – Projekte UKE INside HR‘ unterstützen wir das UKE darin, die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften vor allem im Hinblick auf innovative Schichtdienstmodelle und flexible Arbeitszeiten zu überprüfen“, sagte Maren Puttfarcken, Leiterin der TK-Landesvertretung Hamburg.
Konkret planen die Klinik und die TK ein Diagnose-Tool, um Belastungen und Herausforderungen von Pflegekräften zu identifizieren und Maßnahmen zu deren Entlastung einleiten zu können.
Ein weiteres Thema ist die Schulung von Peers, die ihre Kollegen in psychisch belastenden Situationen im stationären Alltag betreuen und unterstützen können. Auch soll ein Konzept erarbeitet und evaluiert werden, das die Arbeitsbedingungen im Schichtdienst grundlegend verändern soll, unter anderem durch eine innovative Dienstzeiten-Regelung.
Eine begleitende wissenschaftliche Evaluation soll klären, ob und wie sich die Ergebnisse aus dem UKE auf andere Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und auf branchenferne Berufe im Schichtdienst übertragen lassen. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema



Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.