Ärzteschaft
Neuer TK-Rheumavertrag zur besonderen Versorgung
Mittwoch, 13. November 2019
Hamburg – Der Berufsverband Deutscher Rheumatologen (BDRh) und die Techniker Krankenkasse (TK) führen ihre Versorgungsverträge zu Arzneimitteln und der besonderen Versorgung bei Rheuma in einen gemeinsamen Vertrag „RheumaOne“ zusammen.
„Bewährte Versorgungsangebote, die bisher regional begrenzt waren, können nun in weiteren Regionen genutzt werden“, kündigte Edmund Edelmann, Vorstandsmitglied des BDRh, an.
Der neu gestaltete Vertrag besteht aus vier Modulen: Das Modul 1 „Arzneimittel“ soll die Qualität und die Sicherheit der Rheumatherapie verbessern und sie gleichzeitig wirtschaftlicher gestalten. Bei dem Modul 2 „Versorgungslandschaft“ sollen Versicherte von einer frühzeitigen Diagnosestellung profitieren.
Das Modul 3 beschäftigt sich mit der Begleitung von jugendlichen Rheumapatienten in die Erwachsenenversorgung (Transition). Das vierte Modul richtet sich mit einem speziellen Beratungsangebot an die TK-Versicherten. Über den TK-Arzneimittelcoach können sich Rheumapatienten zusätzlich zu ihrem Arzt von Arzneimittelexperten beraten lassen.
An diesem Beratungsangebot ist der Deutsche Apothekerverband (DAV) als Partner beteiligt. „In Medikationsgesprächen lösen Apotheker vor Ort individuelle arzneimittelbezogene Probleme. Dies verbessert die Sicherheit des Patienten bei der Arzneimittelanwendung und die Therapietreue“, sagte der DAV-Vorsitzender Fritz Becker.
Der neue Vertrag gilt ab 2020. Regional gelten aber nicht immer alle Module: Modul eins und vier gelten bundesweit, Modul zwei und drei in Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen und Nordrhein.
Teilnehmen können Fachärzte für Innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie, Kinder- und Jugendärzte mit Zusatzbezeichnung Rheumatologie, zugelassene medizinische Versorgungszentren sowie Ambulanzen, die zur ambulanten Versorgung schwerer Verlaufsformen rheumatischer Erkrankungen ermächtigt sind.
Am Modul eins „Arzneimittel“ können auch hausärztlich niedergelassene Fachärzte für Innere Medizin und Rheumatologie teilnehmen. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.