Hochschulen
Zukunftspakt für Uniklinikum Schleswig-Holstein
Dienstag, 12. November 2019
Kiel – Regierung und weite Teile des Landtags in Schleswig-Holstein haben sich auf ein umfassendes Finanzpaket zur Sicherung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) verständigt.
„Der Zukunftspakt ist ein finanzieller Kraftakt von bis zu einer Milliarde Euro“, sagte Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) heute bei der Vorstellung der Vereinbarung. Der UKSH-Vorstandsvorsitzende Jens Scholz sprach von einem „Befreiungsschlag“, der den jährlich rund 500.000 Patienten und den 14.000 Mitarbeitern an den Standorten Kiel und Lübeck Verlässlichkeit gebe.
Das Finanzierungskonzept sieht eine Mischung aus Landesmitteln und Kreditaufnahme vor. Das Land Schleswig-Holstein übernimmt dabei Altschulden in Höhe von 340 Millionen Euro. Hinzu kommen Zusagen für Investitionsmittel von rund 400 Millionen Euro und eine Aufstockung des jährlichen Investitionszuschusses auf 50 Millionen Euro bis 2028.
„Wir stärken damit langfristig den Medizin- und Wissenschaftsstandort Schleswig-Holstein“, zeigte sich Wissenschaftsministerin Karin Prien (CDU) überzeugt.
Neben Vertretern der Landesregierung unterzeichneten auch die Chefs der Koalitionsfraktionen von CDU, Grünen und FDP sowie der Oppositionsfraktionen von SPD und SSW den Pakt. Geplant ist, in einer zweijährigen Pilotphase ein neues Arbeitszeitmodell für Verbesserungen in der Pflege zu testen.
„Ich freue mich, dass es gelungen ist, neben den wichtigen Weichenstellungen zur Sanierung des UKSH gleichzeitig neue Impulse für die Arbeitsbedingungen zu setzen“, sagte Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP). © dpa/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.