Ärzteschaft
Impf-App soll Überblick vereinfachen und an Termine erinnern
Freitag, 22. November 2019
Hannover – Eine neue Impf-App soll künftig dabei helfen, wichtige Schutzimpfungen im Blick zu behalten. Sie solle auch daran erinnern, wann eine Impfung erneut notwendig wird. Eine Demoversion der App stellte heute der Hausärzteverband Niedersachsen zur Impfwoche vor.
„Unsere Erfahrungen in der Hausarztpraxis zeigen, dass Impfpässe oft nicht lesbar, unvollständig und so gut ‚wegsortiert‘ werden, dass man sie nicht wiederfindet“, erläuterte der Vorsitzende des Hausärzteverbandes Niedersachsen, Matthias Berndt, die Motivation des Verbandes zur Entwicklung der „impf.app“.
Außerdem stelle man immer wieder fest, dass notwendige Zweit- oder Drittimpfungen zur Erlangung des vollständigen Impfschutzes oder Auffrischungsimpfungen oftmals von den Patienten nicht wahrgenommen würden. Ziel sei ein offenes System für Patienten und Mediziner, um Impf-Einträge digital zu erfassen und die Daten verlässlich auszutauschen, sagte Berndt.
Die Hausärzte zwischen Harz und Nordsee wollen in ihren Praxen bis zum 22. Dezember verstärkt für Impfungen werben. „Wir müssen möglichst viele Menschen erreichen und für dieses Thema sensibilisieren“, sagte die niedersächsische Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) zum Start der ersten „Hausärztlichen Impfwochen“.
Die neue „impf.app“ der Hausärzte soll im kommenden Jahr an den Start gehen, Entwicklungspartner ist die Gesellschaft zur Förderung der Impfmedizin. Sie begleitet auch ein Projekt der Krankenkasse AOK mit den Kassenärztlichen Vereinigungen Sachsen und Thüringen. Langfristig sollen unter anderem auch Impf-Empfehlungen für Fernreisen eingebaut werden. © dpa/may/aerzteblatt.de

Schöne neue Diktatur
"Ziel sei ein offenes System für Patienten und Mediziner, um Impf-Einträge digital zu erfassen und die Daten verlässlich auszutauschen."
Ein System, um alles zu erfassen und zum Schluss folgen Zwangsimpfungen für Erwachsene und Kinderschutzfälle fürs Jugendamt wegen Eltern, die eigenverantwortlich entscheiden wollen.

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.