Politik
Komplikationen bei Masernerkrankungen keine Seltenheit
Donnerstag, 28. November 2019
Berlin – Zwischen den Jahren 2001 und 2019 wurden in Deutschland acht Todesfälle aufgrund einer Masernerkrankung gemeldet. Komplikationen der Infektionserkrankung waren häufiger: Ihr Anteil lag in den vergangenen Jahren zwischen 1,1 und 8,4 Prozent aller gemeldeten Masernerkrankungen. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion im Bundestag hervor.
Danach wurden von 2008 bis 2018 bundesweit 10.508 Masernerkrankungen erfasst, die meisten (2.465) im Jahr 2015. „Eine Maserninfektion ist, anders als vielfach angenommen, keine harmlose Krankheit. Insbesondere bei Kindern unter fünf Jahren können Masern zum Teil zu schweren Komplikationen führen“, heißt es in der Antwort. Regelmäßig beeinträchtigten Masernausbrüche das gesellschaftliche Leben und machten Zwangsmaßnahmen erforderlich, zum Beispiel die zeitweilige Schließung von Schulen.
„Die Ausbreitung von Masern kann unterbunden werden, wenn mehr als 95 Prozent der Bevölkerung gegen Masern immun sind“, so die Bundesregierung. Dadurch entstehe ein Gemeinschaftsschutz, von dem dann auch Personen profitierten, die sich selbst nicht impfen lassen könnten. „Diese besonders schutzbedürftigen Menschen sind darauf angewiesen, dass sich die Menschen in ihrem Umfeld solidarisch verhalten und sich impfen lassen.“
Die Regierung verteidigt in ihrer Antwort auch die Impfpflicht für Masern. Man habe bislang – auch in Abstimmung mit den Ländern – zahlreiche Initiativen ergriffen, um die Impfbereitschaft in der Bevölkerung zu erhöhen. Die zum Gemeinschaftsschutz erforderlichen Impfraten in Deutschland hätten diese Maßnahmen aber nicht erreichen können.
Daher seien nun weitere Schritte notwendig, um zumindest bei den besonders Schutzbedürftigen, in diesem Fall vor allem Kindern, das Schutzniveau zu erhöhen. „Die Möglichkeiten der Freiwilligkeit sind – trotz vielfältiger Bemühungen – nach Auffassung der Bundesregierung nunmehr ausgeschöpft“, stellt die Bundesregierung klar. © hil/aerzteblatt.de

Mitdenker hat wieder Probleme mit Lügen, Weglassen und Leugnen
https://medwatch.de/2019/09/16/anti-impfpflicht-demo-wird-zum-schaulaufen-von-verschwoerungstheoretikern/
Auch gruselig: Der Milchwirt in Aktion: https://www.youtube.com/watch?v=1iifBtfIMZU
Ja, zum Fremdschämen diese Seuchenbefürworter.

warum lieben Impfgegner nur Hitler?
Ein Tipp: Mal zum Psychiater gehen und das Durchchecken lassen. Kann nicht schaden.

Troll-Arbeit
Sehr geehrte(r) Frau(Herr) Pro-Natur, sehen Sie sich doch einfach mal die Umfrage zum Kita-Ausschluss ungeimpfter Kinder an: 65,3% sind für einen Kita-Ausschluss, nochmal 18,3% eher dafür. Ihre Stimme mag also laut sein und sich in jedem Artikel zu Masern oder Impfungen mehrmals wiederfinden, die Mehrheit der Bevölkerung steht ganz offenbar nicht hinter Ihnen. Sicher deprimierend für Sie, aber doch ein Erfolg für die Wissenschaft!

Wieder kommt von Pro-Natur Stuss
Äh nein, die China-Lüge wird immer wieder von Impfgegner aufgegriffen, tatsächlich ist nur in wenigen Provinzen die hohe Impfquote erreicht: https://blog.psiram.com/2015/03/china-und-die-masern/
"Die Impfung macht nicht immun (leider), nur die durchgemachte Krankheit kann das. "
Komischerweise brechen Masern nur in Waldorfschulen oder anderen Orten aus, an denen schlecht geimpft wird.
Und die heftigen NW der Masern werden begrüßt, was dumm ist.

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.