Ärzteschaft
Ärzte und Pflegedienste in Nordrhein wollen Versorgung gemeinsam sichern
Mittwoch, 4. Dezember 2019
Düsseldorf – Der Hausärzteverband Nordrhein und der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) wollen eine flächendeckende Kooperation zur vernetzten Versorgung von Pflegebedürftigen – auch im ländlichen Raum – schließen. Das kündigten Hausärzte und bpa gestern an.
Hausärzte hätten die medizinischen Bedürfnisse ihrer Patienten im Blick und könnten im Zusammenspiel mit ambulanten Diensten die Umsetzung von Therapien und Behandlungspflege organisieren, sagte Oliver Funken, Vorsitzender des Hausärzteverbandes Nordrhein. Die Praxen würden dadurch entlastet.
„Ambulante Pflegedienste sind mit ihren Fachkräften oftmals täglich in der Wohnung eines Klienten und können in Absprache mit den Ärzten Krankheitsverläufe langfristig beobachten und behandeln“, ergänzte der nordrhein-westfälische stellvertretende bpa-Landesvorsitzende Bernhard Rappenhöner.
Im Zuge einer Delegation durch die Ärzte könnten Pflegedienste dabei sogar zusätzliche Leistungen übernehmen. Das steigere auch die Attraktivität des Pflegeberufes. © EB/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema



Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.