NewsMedizinModellrechnung zeigt regionales Zika-Infektions­risiko in Südamerika und in Europa

Medizin

Modellrechnung zeigt regionales Zika-Infektions­risiko in Südamerika und in Europa

Donnerstag, 2. Januar 2020

Frankfurt – Eine Karte des regionalen Zika-Infektionsrisikos haben Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung auf der Basis von Modellrechnungen erstellt. Die Ergebnisse sind im Fachmagazin PeerJ erschienen (2019; doi: 10.7717/peerj.7920). In den meisten Fällen übertragen Mücken der Gattung Aedes das Zika-Virus auf den Menschen. Als Hauptvektoren gelten die Gelbfiebermücke (Aedes aegypti)...

Liebe Leserinnen und Leser,

diesen Artikel können Sie mit dem kostenfreien „Mein-DÄ-Zugang“ lesen.

Sind Sie schon registriert, geben Sie einfach Ihre Zugangsdaten ein.

Oder registrieren Sie sich kostenfrei, um exklusiv diesen Beitrag aufzurufen.

Loggen Sie sich auf Mein DÄ ein

E-Mail

Passwort


Mit der Registrierung in „Mein-DÄ“ profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Newsletter
Kostenfreie Newsletter mit täglichen Nachrichten aus Medizin und Politik oder aus bestimmten Fachgebieten
cme
Nehmen Sie an der zertifizierten Fortbildung teil
Merkfunktion
Erstellen Sie Merklisten mit Nachrichten, Artikeln und Videos
Kommentarfunktion und Foren
Kommentieren Sie Nachrichten, Artikel und Videos, nehmen Sie an Diskussionen in den Foren teil
Job-Mail
Erhalten Sie zu Ihrer Ärztestellen-Suche passende Jobs per E-Mail.
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER