Ärzteschaft
Impfkommission aktualisiert Impfempfehlungen für Gesundheitspersonal
Montag, 13. Januar 2020
Berlin – Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre Empfehlungen dazu aktualisiert, welche Mitarbeiter im Gesundheitswesen sich gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) sowie gegen Varizellen impfen lassen sollten. Die Empfehlungen sind im Epidemiologischen Bulletin 2/2020 erschienen.
Die MMR-Impfung ist danach für nach 1970 geborene Personen indiziert, die in medizinischen Einrichtungen gemäß dem Infektionsschutzgesetz arbeiten, die potenziell Kontakt zu infektiösem Material haben, die in Pflegeeinrichtungen arbeiten und die in Einrichtungen zur gemeinschaftlichen Unterbringung von Asylbewerbern, Ausreisepflichtigen, Flüchtlingen und Spätaussiedlern tätig sind.
Für Mitarbeiter in diesen Bereichen gilt laut STIKO auch die Empfehlung zur Varizellen-Impfung. Die Impfexperten empfehlen die MMR-Impfung zusätzlich für alle, die an Fach-, Berufs- und Hochschulen tätig sind. Die Impfempfehlung gilt ausdrücklich auch für Auszubildende, Studierende, Praktikanten und Ehrenamtler.
„Bei Masern, Mumps, Röteln und Varizellen handelt es sich zum Teil um hoch ansteckende Infektionskrankheiten. Für alle Erreger gilt, dass neben dem direkten und indirekten Patientenkontakt bereits bei Aufenthalt in der Nähe des Erkrankten eine Infektionsgefahr durch Tröpfchen oder Tröpfchenkerne besteht“, argumentiert die Impfkommission.
zum Thema
Deutsches Ärzteblatt print
- Steigerung der Influenza-Impfquoten bei chronisch Kranken
- Impfberatung in der Praxis: Professionelle Gesprächsführung – wenn Reden Gold wert ist
aerzteblatt.de
Die MMR-Impfung sollte laut STIKO mit einem Kombinationsimpfstoff erfolgen. Personen ohne frühere Lebendimpfung gegen MMR oder mit unklarem Impfstatus sollen zweimal im Abstand von mindestens vier Wochen geimpft werden.
Personen, die bisher nur einmal gegen Masern, Mumps oder Röteln geimpft worden sind, sollen eine zusätzliche MMR-Impfung im Abstand von mindestens vier Wochen zur vorangegangenen Impfung erhalten.
„Ziel ist, dass für jede Impfstoffkomponente (M–M–R) mindestens eine zweimalige Impfung dokumentiert ist“, empfiehlt die STIKO. Auch die Varizellen-Impfung sollte zweimal erfolgen.
Eine Ausnahme gelte bei der Röteln-Impfung von Männern: Hier reicht laut der STIKO eine einmalige Impfstoffdosis aus. © hil/aerzteblatt.de

Naturfreund wieder beim Schwätzen
Durch die massive Impfkampagne konnten Impfgegner in Finnland auch nur dumm schauen, hier eine nicht fast 20 Jahre alte Quelle: https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/masern-impfung-mythen-misswirtschaft-misstrauen-1.2365909-4

Nachrichten zum Thema




Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.