Politik
Pflegende wehren sich: 72.000 Unterschriften überreicht
Dienstag, 21. Januar 2020
Berlin – Pflegekräfte haben gestern eine Petition gegen Arbeitsüberlastung an den Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung überreicht. Sie übergaben Staatssekretär Andreas Westerfellhaus in Berlin rund 72.000 Unterschriften, die sie im Rahmen der Aktion „12 Tage Dauerschicht abschaffen!“, gesammelt hatten.
Vor dem Bundesgesundheitsministerium fand außerdem eine Protestaktion der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Rottenburg-Stuttgart statt; bei einem ihrer „Pflege-Treffpunkte“ war die Initiative entstanden.
Initiatorin Sandra Lutz-Lang erklärte nach einem Gespräch mit Westerfellhaus, der derzeitige Dauereinsatz von Pflegekräften gefährde die Qualität der Arbeit und die Gesundheit der Pflegekräfte. 12 Tage Hochleistung, zwei Tage frei und wieder 12 Tage Einsatz gehörten abgeschafft.
Das müsse im Arbeitszeitgesetz festgelegt werden. Fehlerfreies Arbeiten, Präsenz und aufmerksame Zuwendung seien so nicht zu leisten – ganz zu schweigen, was das für die Familie zu Hause bedeute. Westerfellhaus sicherte nach ihren Angaben zu, das Problem der Dauerschichten mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zu diskutieren. © kna/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema



Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.