NewsVermischtesBetriebskranken­kassen übernehmen App-basierte Sprechtherapie bei Kindern
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

Betriebskranken­kassen übernehmen App-basierte Sprechtherapie bei Kindern

Dienstag, 4. Februar 2020

/Pixel-Shot, stock.adobe.com

Berlin – Erhalten Kinder wegen einer Artikulationsstörung eine logopädische Behand­lung, ist neben den Stunden mit den Logopäden das Eigentraining zuhause für den Erfolg bedeut­sam. Die Vertragsarbeitsgemeinschaften der Betriebskrankenkassen (BKK VAG) un­terstützt Kinder und ihre Eltern nun dabei, indem sie die Kosten für ein App-basiertes Sprechtraining namens „Neolino“ übernimmt.

Neolino wurde von Sprachtherapeuten und Wissenschaftlern der Neolexon UG, einer Aus­gründung der Ludwig-Maximilians-Universität, entwickelt. Die App ist für Versicherte, die sich in einer logopädischen Behandlung befinden, bundesweit bei 45 teilnehmenden Be­triebskrankenkassen kostenfrei.

„Sprachstörungen sind kein Schicksal, sie sind beeinflussbar und tägliches Üben kann Spaß machen. Zusammen genommen waren diese beiden Aspekte für uns Antreiber, die Neolino-App in unser Versorgungsprogramm BKK Starke Kids aufzunehmen“, sagte Ger­hard Fuchs, Vorsitzender der BKK VAG Bayern.

Die App ist spielerisch aufgebaut und kann von den Kindern elternunabhängig bewältigt werden. Der Sprachtherapeut kann über fünf abwechslungsreiche Spielmodule die Aus­sprache­störungen zielgenau therapieren.

So werden über die App die jeweiligen Übungsauf­gaben individuell und abhängig vom Therapieerfolg angepasst und der Übungserfolg kann nachvollzogen werden. © hil/aerzteblatt.de

Themen:

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER