Politik
Grüne in NRW wollen Vorrang für ambulante Pflege
Dienstag, 11. Februar 2020
Düsseldorf – Die Grünen wollen in Nordrhein-Westfalen (NRW) weg von der Pflege in Großeinrichtungen hin zu ambulanten Angeboten zu Hause oder in neuen selbstbestimmten Wohnformen. Einen entsprechenden Antrag will der Landesvorstand einem sogenannten kleinen Parteitag in Dorsten vorlegen.
Ziel seien altengerechte und barrierefreie Wohnviertel, in denen alle Gesundheits- und Pflegeleistungen im direkten Umfeld angeboten werden, erläuterte Landesparteichef Felix Banaszak heute in Düsseldorf. Nach dem Regierungswechsel von Rot-Grün zu Schwarz-Gelb sei der Vorrang für die Pflege zu Hause „rückabgewickelt“ worden.
Die Grünen fordern eine verbindliche Bedarfsplanung in allen Kommunen, die Stadtteil-, Wohn- und Pflegeentwicklung vorausschauend verzahnt und genügend Grundstücke für passende Wohnformen und Gesundheitsdienstleistungen einplant. Die Entwicklung der Pflegeinfrastruktur dürfe nicht dem freien Markt und den Interessen privater Investoren überlassen werden.
Schon jetzt fehlten in NRW etwa 600.000 geeignete barrierefreie Wohnungen. Die Grünen sprechen sich dafür aus, kommunale Wohnungsunternehmen zu stärken, um ein ausreichendes Angebot an bezahlbarem Wohnraum sicherzustellen. © dpa/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.