NewsPolitikSubstitution ärztlicher Leistungen: Ergebnisse für Ende 2021 erwartet
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Politik

Substitution ärztlicher Leistungen: Ergebnisse für Ende 2021 erwartet

Mittwoch, 12. Februar 2020

/dpa

Berlin – Ergebnisse des im Januar 2020 begonnen Strategieprozesses, in dem es auch um die Substitution ärztlicher Leistungen durch Pflegefachpersonen geht, werden voraus­sichtlich Ende 2021 vorliegen. Das sagte der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, dem Deutschen Ärzteblatt.

In ihrem Koalitionsvertrag hatten Union und SPD festgelegt, die „Aufgabenverteilung der Gesundheitsberufe neu zu justieren und den Gesundheitsfachberufen mehr Verantwor­tung zu übertragen“.

Im Abschlussbericht der Konzertierten Aktion Pflege verein­barten die Partner der ent­sprech­enden Arbeitsgruppe dann, dass sie die Entwicklung attraktiver und innovativer Aufgaben- und Verantwortungsbereiche für Pflegefachpersonen befördern wollen.

„In den Strategieprozess werden auch Möglichkeiten der Übertragung von Heilkunde auf Pflege­fachpersonen und weiterer Verordnungskompetenzen, zum Beispiel für Hilfsmittel, einbezogen“, heißt es weiter.

Wie in der Konzertierten Aktion Pflege vereinbart, beinhalte dieser Strategieprozess eine systematische Analyse der Versorgungsprozesse und der daran beteiligten Professionen und kläre damit auch die zukünftige Rolle der Pflege, so Westerfellhaus: „Es sollen insbe­sondere fachliche Standards für die Zusammenarbeit geschaffen werden. Die Ergebnisse werden voraussichtlich Ende 2021 zu erwarten sein.“

An dem Prozess sind unter anderem das Bundesgesundheitsministerium, das Bundesfa­milienministerium, die Pflegeberufsverbände, die Pflegekammern und die Bundes­ärzte­kammer beteiligt. © fos/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER