Medizin
Robert-Koch-Institut: Sars-CoV-2 tödlicher als Influenzavirus
Donnerstag, 27. Februar 2020
Berlin – Das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2 ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) tödlicher als die Grippe. Die Wahrscheinlichkeit, an einer Grippe zu sterben, liege bei 0,1 bis 0,2 Prozent, sagte RKI-Präsident Lothar Wieler heute.
Nach den bisher bekannten Zahlen liegt die Rate beim Virus Sars-CoV-2 fast zehnmal so hoch – bei ein bis zwei Prozent. 80 Prozent der Infizierten hätten nur milde Symptome, doch 15 Prozent erkrankten schwer an der Lungenerkrankung Covid-19. „Das ist viel“, sagte Wieler.
Die wichtigste Maßnahme bei steigenden Infektionszahlen in Deutschland sei eine Eindämmungsstrategie, um den Ausbruch zu verlangsamen. „Mit jedem Tag, mit jeder Woche steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Therapeutikum zur Verfügung steht“, ergänzte Wieler. Bisher gibt es noch kein Medikament, das Covid-19 zuverlässig in Schach halte. Auch mit einem Impfstoff sei 2020 nicht zu rechnen, da das Virus neu sei.
Die Eindämmung sei aber nicht allein Sache der Gesundheitsbehörden mit der Isolierung von Kranken und Kontaktpersonen, betonte Wieler. Die gesamte Bevölkerung sei aufgerufen, sich zu informieren und möglichst so zu handeln, dass das Virus unter Kontrolle bleiben kann.
Praktisch bedeute das: bei Symptomen wie Husten und Fieber freiwillig zu Hause zu bleiben – also weder zur Arbeit zu gehen, noch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren und keine großen Veranstaltungen zu besuchen. Vor Arztbesuchen sei es wichtig, in den Praxen anzurufen. „Auch Menschen mit ganz wenig Symptomen können andere anstecken.“
aerzteblatt.de
- Sars-CoV-2: Frau in Japan nach Genesung erneut positiv getestet
- Covid-19: Asymptomatische Patienten mit negativem PCR können Virus übertragen
- Covid-19: ECDC veröffentlicht Empfehlungen zum Umgang mit Kontaktpersonen
- Coronavirus: Fachgesellschaft ruft Kliniken zur Meldung von Behandlungskapazitäten auf
Ältere Menschen, die wegen ihres schwächeren Immunsystems und Vorerkrankungen häufig anfälliger für das Virus sind, sollten möglichst zu Hause bleiben. Wichtig für alle seien aber auch ganz banale Dinge: zum Beispiel in die Armbeuge zu niesen statt in die Hand.
Eine Eindämmungsstrategie könne auch heißen, Großveranstaltungen und Reisen abzusagen und Massenunterkünfte zu schließen, ergänzte Wieler. Viele Unternehmen hätten darüber hinaus bereits Pandemiepläne und Homeoffice-Lösungen in der Schublade.
Falls es in Deutschland zu einer Sars-CoV-2-Epidemie komme, könne das Virus außer Kontrolle geraten, sagte der RKI-Präsident. Selbst dann aber ließe sich seine Verbreitung noch verlangsamen. „Es gibt bisher keinen Anlass, dass Städte vom Zivilschutz eingegrenzt werden. Das ist auch nicht zu erwarten“, betonte er.
Allerdings sei das deutsche Gesundheitssystem bereits bei der schweren Grippewelle 2017/18 mit zehn Millionen Arztbesuchen an seine Grenzen gestoßen. Kliniken müssten deshalb im Fall einer Sars-CoV-2-Epidemie wahrscheinlich Abstriche machen. „Bei Betten ist es eine Frage der Menge.“ Komme es zu vielen schwerkranken Covid-19-Patienten, müssten etwa planbare Operationen verschoben werden. © dpa/aerzteblatt.de

Daten
Woher will er eigentlich ohne die systematische Untersuchung eines repräsentativen Bevölkerungsquerschnitts wissen, wie viele Menschen mit dem Corona-Virus infiziert sind?
"„Mit jedem Tag, mit jeder Woche steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Therapeutikum zur Verfügung steht“, ergänzte Wieler"
Erstaunlich nur, dass selbiges für "Erkältungen", die ja angeblich auch Virusinfektionen sind auch nach jahrzehnten nicht zur Verfügung steht.
Geht es hier wieder einmal, wie schon bei der Pandemrix-Schweinegrippe, um Panikmache, um darauf ein Geschäft aufzubauen, auf Kosten der Gesellschaft?

@Dr. med. Thomas G. Schätzler
Leider wird diese Art von Panikmache und die Vorbereitung zur nächsten grossen Impfrunde so massenhaft und zielgerichtet verbreitet und von vielen so hingenommen das der kleine Denkanstoß intellektuell reichen sollte.
Sollte die Kommentare sachlich total falsch sein würde ich mich über entsprechende Infos freuen.
Ihre anspruchsvolleren Kommentare habe ich nätürlich zur Kenntnis genommen und wundere mich das hier nichts von Ihnen erscheint...
Hier noch ein kleines Video- Desinfektionsmittel 06-2014:
https://www.facebook.com/peter.peschel.35/videos/2515829518521522/?t=24
natürlich nur zum Schmunzeln...
MfG Peter Peschel

Warum ist Dr Li WenLiang in Wuhan an Corona gestorben

@P.Peschel
Mf + kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund ( z.Zt. München)

Was für eine Corona Hysterie...
Erinnern wir uns doch mal an die Schweinegrippe wo der Impfstoff (Millionenschaden für uns Steuerzahler) noch einen Tag vor der Pandemie-Ausrufung durch die WHO zum Patent angemeldet wurde... Was will man wohl nun mit dieser Corona Hysterie erreichen...
Welche Symptome verursacht das neue Coronavirus?
Viele Menschen haben nur eine leichte Erkältungssymptomatik mit Frösteln und Halsschmerzen oder gar keine Symptome. Hinzukommen können Fieber, Husten und Atemprobleme, wie sie auch bei einer Grippe auftreten. Auch Kopfschmerzen oder Durchfall sind möglich. Die Inkubationszeit - der Zeitraum zwischen Infektion und Beginn von Symptomen - beträgt nach derzeitigem Stand meist 2 bis 14 Tage. Das ist der Grund dafür, dass Verdachtsfälle zwei Wochen isoliert werden.
Wie gefährlich ist das Virus?
Nach einer von Chinas Gesundheitsbehörde vorgestellten Analyse sterben im Land 2,3 Prozent der mit Sars-CoV-2 Infizierten. Betroffen sind demnach vor allem alte Menschen und solche mit schweren Vorerkrankungen wie Herzkreislauf-Erkrankungen oder Diabetes. Bei Menschen über 80 Jahren liegt die aus den dort vorliegenden Daten errechnete Todesrate bei knapp 15 Prozent… https://www.bionity.com/de/news/1165115/immer-mehr-covid-19-ausbrueche-welches-risiko-hat-deutschland.html?pk_campaign=ca0264&WT.mc_id=ca0264
Staatliche Stellen wie das Robert Koch-Institut (RKI) betonen auf ihrer Internetseite, dass es keine hinreichenden Belege dafür gebe, dass gesunde Menschen, die einen Mund-Nasen-Schutz tragen, ihr Ansteckungsrisiko damit deutlich verringern. Zu den wichtigsten und effektivsten Schutzmaßnahmen für die Allgemeinbevölkerung zählen demnach etwa gute Händehygiene und Abstandhalten zu Erkrankten.
Als gesunder Mensch auf der Straße eine Maske zu tragen, um sich vor vermeintlich vorhandenen Viren in der Luft zu schützen, bezeichneten Experten mehrfach als unsinnig… https://www.bionity.com/de/news/1165116/coronavirus-was-kann-mundschutz-leisten-und-was-nicht.html?pk_campaign=ca0264&WT.mc_id=ca0264

Dr. rer. nat. Frank Schäfer, Hofheim

Nachrichten zum Thema



Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.