Politik
Mammografie-Screening vorübergehend ausgesetzt
Donnerstag, 26. März 2020
Berlin – Das Mammografie-Screening wird vorübergehend ausgesetzt. Grund ist die bestehende Infektionsgefahr durch das Coronavirus. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) gestern in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) entschieden, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mitteilte. Die Veröffentlichung im Bundesanzeiger soll heute erfolgen.
In Anbetracht der aktuellen Entwicklung der COVID-19-Pandemie sei die Nutzen-Schaden-Abwägung zwischen einem verschobenen Untersuchungstermin für das Screening einerseits und dem Risiko einer Infektion andererseits neu bewertet worden, schreibt die KBV.
Die Standorte aller Screening-Einheiten werden demnach zum Ende dieser Woche vorübergehend geschlossen. Bis zum 30. April sollen keine Einladungen mehr verschickt werden. Nach Beendigung der Aussetzung soll der Einladungsversand nachgeholt werden.
Frauen, die erst jüngst zur Untersuchung waren und bei denen ein auffälliger Befund festgestellt wurde, erhalten der KBV zufolge unverändert eine zeitnahe Abklärungsdiagnostik. Frauen mit akut auffälligen Befunden außerhalb des Screenings würden wie bisher kurativ versorgt.
Der Beschluss des G-BA soll eine einheitliche Lösung für ein bundesweites Vorgehen einleiten. Nach Mitteilung der Kooperationsgemeinschaft hat bereits ein Viertel der Screening-Einheiten wegen krankheits- und quarantänebedingter Personalausfälle in Folge der Corona-Pandemie den Betrieb eingestellt. In einigen Regionen haben die Gesundheitsämter bereits Screening-Einheiten geschlossen. © may/EB/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema



Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.