Vermischtes
Zwei Drittel wollen Onlinesprechstunden beim Arzt
Dienstag, 31. März 2020
Berlin – Viele Menschen wünschen sich in der Coronakrise Onlinesprechstunden beim Arzt. Zwei Drittel der Befragten gaben an, Ärzte sollten zur Verringerung der Coronavirus-Ansteckungsgefahr Onlinesprechstunden anbieten, wie die heute veröffentlichte Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergab.
„Vor allem Ältere und alle Risikogruppen sollten jetzt jedes Risiko einer Ansteckung vermeiden", erklärte Bitkom-Präsident Achim Berg. Man müsse die vorhandenen Möglichkeiten konsequent ausbauen und in die Fläche bringen. Berg wies darauf hin, dass viele Anbieter der Videodienste für Onlinesprechstunden ihre Angebote den Ärzten derzeit kostenfrei zur Verfügung stellen würden.
Für die Umfrage befragte Bitkom Research zwischen dem 11. und 15. März 1.002 Menschen ab 16 Jahren telefonisch. Dabei stieg der Zuspruch für virtuelle Arztbesuche deutlich: Im Frühjahr 2019 hatten nur 30 Prozent in einer Umfrage angegeben, sie könnten sich vorstellen, einen virtuellen Arztbesuch wahrzunehmen. Fünf Prozent hatten dies zu dem Zeitpunkt schon einmal getan. © afp/aerzteblatt.de

Die App ist leider Mist
Sollen die Kolleginnen/Kollegen sich jetzt in Kosten stürzen, von denen Sie in wenigen Monaten nichts mehr haben? Wenn Patienten dieses so gerne hätten, dann gerne gegen entsprechende Vergütung und nicht wieder mit dem üblichen KV versprechen. Viele Fachrichtungen können problemlos in einer Telefonsprechstunde das lösen, was uns von IT Menschen nur per Videosprechstunde lösbar vorgegaukelt wird. Bei vielen sind die anderen "Fälle" erst recht nicht per Video lösbar, sondern nur mit persönlicher Konsultation.

Nachrichten zum Thema

Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.