NewsPolitikDiabetisches Fußsyndrom: Kassen sollen ärztliche Zweitmeinung zu Amputationen bezahlen
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Politik

Diabetisches Fußsyndrom: Kassen sollen ärztliche Zweitmeinung zu Amputationen bezahlen

Donnerstag, 16. April 2020

/dpa

Berlin – Patienten mit diabetischem Fußsyndrom können sich vor einer Amputation an den unteren Extremitäten künftig eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung einholen. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) heute in Berlin beschlossen.

Ziel ist, Patienten verstärkt auch über weniger invasive oder konservative Behandlungs­möglichkeiten zu informieren und eine medizinisch nicht gebotene Amputation zu ver­meiden. Bislang besteht ein vom G-BA geregelter Zweitmeinungsanspruch bei Operatio­nen an den Gaumen- und/oder Rachenmandeln, bei Gebärmutterentfernungen und ar­thros­kopischen Eingriffen am Schultergelenk.

Die Genehmigung, eine solche Zweitmeinung zu einer Amputation beim diabetischen Fußsyndrom abzurechnen, können Fachärzte der Fachrichtungen Innere Medizin und Angiologie; Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie; Gefäßchirurgie; Allgemeinmedizin mit Zusatzbezeichnung Diabetologie sowie Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Diabetologie bei ihrer Kassenärztlichen Vereinigung beantragen. Die Informationen zu den Ärzten werden künftig auch auf der Webseite des ärztlichen Bereitschaftsdienstes zu finden sein.

Das diabetische Fußsyndrom ist durch eine schlecht heilende Wunde am Fuß gekenn­zeichnet, die bis zum Knochen reichen kann. Eine Behandlungsstrategie ist die Amputa­tion an der unteren Extremität bis unterhalb der Knöchelregion oder oberhalb der Knö­chel­region. Zu den alternativen Vorgehensweisen gehören die chirurgische Reinigung der Wunde, die Druckentlastung, die Behandlung von Infektionen und die Durchblu­tungs­­för­derung.

Der G-BA hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) beauftragt, wissenschaftlich fundierte und unabhängige Gesundheitsinformatio­nen zum Thema Amputation beim diabetischen Fußsyndrom zu erstellen und auf seiner Website zu veröffentlichen. © hil/aerzteblatt.de

LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER