NewsPolitikWeitere Krankenkassen treten Pilotprojekt zum E-Rezept bei
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Politik

Weitere Krankenkassen treten Pilotprojekt zum E-Rezept bei

Donnerstag, 7. Mai 2020

/picture alliance, APA, picturedesk.com

Hamburg – Die Techniker Krankenkasse (TK) weitet ihr Pilotprojekt zum elektronischen Rezept (E-Rezept) im Hamburger Stadtteil Wandsbek aus. Ab sofort können neben Versi­cherten der Hanseatischen Krankenkasse auch Versicherte der Barmer daran teilnehmen und Rezepte auf digitalem Weg erhalten.

„Die Coronakrise zeigt uns nun sehr deutlich, wie wichtig es ist, die Digitalisierung des Gesundheitswesens weiter voranzutreiben“, sagte Maren Puttfarcken, Leiterin der TK-Landesvertretung Hamburg. Mit Hilfe des E-Rezepts könnten persönliche Kontakte redu­ziert werden, da die Verordnung digital über eine App übermittelt werden könne.

„Gerade in der Arzneimittelversorgung kann die Digitalisierung ihre technischen Möglich­keiten in Vorteile für die Patienten umwandeln. Patienten können somit zum Beispiel doppelte Wege vermeiden“, sagte Frank Liedtke, Landesgeschäftsführer der Barmer in Hamburg.

Der Versicherte erhält in der Arztpraxis einen QR-Code sowie ein Abbild des bekannten rosa Rezepts in eine App auf seinem Smartphone. Möchte der Patient das E-Rezept ein­lösen, kann er den Code an die Apotheke schicken oder dort vorzeigen.

Die Apotheke scannt den QR-Code ein und kann daraufhin das vom Arzt verordnete Arz­neimittel an den Patienten abgeben. Der Übertragungsweg ist Ende-zu-Ende verschlüss­elt und die Rezeptdaten liegen bis zu deren Abruf in der Apotheke dezentral in der Arzt­praxis.

„Das E-Rezept wird den Alltag der Versicherten sehr erleichtern. Besonders bei Rezeptu­ren, Folgeverordnungen und Medikamenten die nicht in jeder Apotheke vorrätig sind, wird mit dem E-Rezept vieles einfacher und schneller“, sagte Thomas Ballast, stellver­tretender Vorstandsvorsitzender und verantwortlich für die Versorgungsbereiche der TK.

Im kommenden Jahr soll das E-Rezept flächendeckend in Deutschland eingeführt werden. © hil/aerzteblatt.de

Themen:
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER