NewsMedizinKolorektalkarzinom: Bei hoher Mikrosatelliten­instabilität ist Check­point-Inhibition der Chemotherapie deutlich überlegen

Medizin

Kolorektalkarzinom: Bei hoher Mikrosatelliten­instabilität ist Check­point-Inhibition der Chemotherapie deutlich überlegen

Dienstag, 2. Juni 2020

Alexandria - Rund jedes 20. Kolorektalkarzinom weist eine genetische Besonderheit auf – eine durch Mutationen bedingte Defizienz der Mismatch-Repair-Systeme der Zellen, die zu einer Mikrosatelliteninstabilität führt. Diese Tumoren sprechen besonders gut auf eine Immuncheckpoint-Inhibition an, und in einer Phase-III-Studie, die soeben bei der virtuellen Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vorgestellt wurde, hat sich der...

Liebe Leserinnen und Leser,

diesen Artikel können Sie mit dem kostenfreien „Mein-DÄ-Zugang“ lesen.

Sind Sie schon registriert, geben Sie einfach Ihre Zugangsdaten ein.

Oder registrieren Sie sich kostenfrei, um exklusiv diesen Beitrag aufzurufen.

Loggen Sie sich auf Mein DÄ ein

E-Mail

Passwort


Mit der Registrierung in „Mein-DÄ“ profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Newsletter
Kostenfreie Newsletter mit täglichen Nachrichten aus Medizin und Politik oder aus bestimmten Fachgebieten
cme
Nehmen Sie an der zertifizierten Fortbildung teil
Merkfunktion
Erstellen Sie Merklisten mit Nachrichten, Artikeln und Videos
Kommentarfunktion und Foren
Kommentieren Sie Nachrichten, Artikel und Videos, nehmen Sie an Diskussionen in den Foren teil
Job-Mail
Erhalten Sie zu Ihrer Ärztestellen-Suche passende Jobs per E-Mail.
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER