NewsAuslandGeberkonferenz für Impfallianz Gavi sammelt 7,8 Milliarden Euro ein
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ausland

Geberkonferenz für Impfallianz Gavi sammelt 7,8 Milliarden Euro ein

Freitag, 5. Juni 2020

/rangizzz, stock.adobe.com

London – Im Kampf gegen Infektionskrankheiten sind bei einer internationalen Geber­kon­­ferenz umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro (8,8 Milliarden US-Dollar) für die globale Impf-Allianz Gavi zuge­sagt worden.

Die Erwartungen wurden damit gestern um mehr als eine Milliarde übertroffen. Mithilfe des Geldes sollen innerhalb der kommenden fünf Jahre 300 Millionen Kinder gegen Krank­­heiten wie Polio, Typhus und Masern geimpft werden.

Deutschland beteiligt sich mit 600 Millionen Euro, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in einer Videobotschaft angekündigte. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte allein für die Brüsseler Behörde 300 Millionen Euro zu. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron kündigte an, den französischen Beitrag auf 500 Millionen Euro zu ver­doppeln.

Der Gastgeber der Onlinekonferenz Großbritannien ist nach Angaben von Premierminister Boris Johnson mit einer Zusage von 1,65 Milliarden Pfund (rund 1,85 Milliarden Euro) größ­ter Gavi-Geldgeber. Von privater Seite sagte Microsoft-Gründer Bill Gates umgerech­net rund 1,4 Milliarden Euro durch die Bill and Melinda Gates Stiftung zu.

Einig waren sich die Teilnehmer der Konferenz darin, dass Impfstoffe für alle Menschen zugänglich sein müssen. „Einsatzbereite Impfstoffe müssen in aller Welt bezahlbar, ver­füg­bar und frei zugänglich sein“, forderte die Bundeskanzlerin. Das bekräftigte auch von der Leyen: „Es sollte keine Rolle spielen, wo man geboren ist oder wie wohlhabend die eigene Familie ist. Das Recht auf Impfung ist universell“, sagte die EU-Kommissions­che­fin.

Durch die Coronapandemie drohe die Ausbreitung anderer Infektionskrankheiten eben­falls wieder zuzunehmen, warnte Merkel. Deutschland habe zur Eindämmung von SARS-CoV-2 bereits Investitionen von 100 Millionen Euro zugesagt. Sobald ein Impfstoff ver­füg­bar sei, müssten die Voraussetzungen geschaffen sein, eine globale Impfkampagne zu starten, fuhr die Kanzlerin fort. Dafür sei es wichtig, Gesundheitsakteure wie Gavi zu stärken. Auch Frankreich will 100 Millionen Euro zusätzlich bereitstellen, sobald ein Impfstoff gegen SARS-CoV-2 verfügbar ist.

Angesichts der Suche nach einem Coronaimpfstoff sagte Johnson, Länder, Pharmaunter­neh­men und internationale Partner wie die Weltgesundheitsorganisation WHO müssten dabei in einem noch nie da gewesenen Maße miteinander kooperieren. Man müsse Gavi dazu nutzen, künftige Impfstoffe für alle Menschen auf der Welt bezahlbar und verfügbar zu machen.

Es gebe eine wichtige Lektion zu lernen, sagte UN-Generalsekretär António Guterres: „Ein Impfstoff an sich ist nicht genug. Wir brauchen globale Solidarität, um sicherzustellen, dass jede Person überall Zugang dazu hat.“ Ein Coronaimpfmittel solle deshalb als ein gemeinsames internationales Gut verstanden werden. „Krankheiten kennen keine Gren­zen.“

In der Vergangenheit sei das aber nicht immer gelungen, kritisierte die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Bei einem früheren Gavi-Fonds für einen Impfstoff gegen Lungen­ent­zündung habe sich gezeigt, dass einige Länder wegen des hohen Preises nicht ausrei­chend Impfstoffe hätten beziehen können, sagte Marco Alves von der Organisation vor dem Start der Konferenz. „Das darf sich bei COVID-19 nicht wiederholen.“

Die in Genf ansässige Globale Allianz für Impfstoffe und Immunisierung (Gavi) war im Jahr 2000 gegründet worden und hat seitdem dabei geholfen, mehr als 760 Millionen Kinder in den ärmsten Ländern der Erde zu impfen. Ziel des Bündnisses aus öffentlichen und privaten Geldgebern ist es, mehr Kinder zu impfen und so vor lebensbedrohlichen Krankheiten zu schützen. © dpa/aerzteblatt.de

LNS
LNS LNS LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER