Ärzteschaft
Schlafapnoe: Telemedizin kann Versorgung verbessern
Dienstag, 23. Juni 2020
Marburg – Telemedizinische Konzepte können die Versorgung von Patienten, die an Schlafapnoe oder chronischem Schnarchen leiden. Darauf hat die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) hingewiesen.
Die durch die nächtliche Apnoe bedingten Aktivierungen des Stressnervensystems führen bekanntlich zu Blutdruck- und Herzfrequenzanstiegen, die das Herz-Kreislauf-System belasten. Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen können entstehen und das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall kann deutlich ansteigen.
Tief- und Traumschlaf, die für die körperliche und geistige Erholung notwendigen Schlafstadien, werden nicht mehr ausreichend durchlebt. Die Folge sind Müdigkeit, Schlappheit, Sekundenschlaf, Antriebsmangel, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Depressionen und ein erhöhtes Risiko für Unfälle im Straßenverkehr oder am Arbeitsplatz.
Die Lebenserwartung gilt bei schweren unbehandelten Fällen als verkürzt. In Deutschland nutzen laut der DGSM im Augenblick rund eine Million Patienten mit Schlafapnoe die nächtliche Überdrucktherapie, umgangssprachlich als „Schlafmaske“ bekannt.
zum Thema
aerzteblatt.de
Die Fachgesellschaft berichtet, dass neue Geräte über ein integriertes Telemedizinmodul täglich Therapiedaten an den Patienten und den betreuenden Arzt senden könnten. Dies zeige Probleme mit der Therapie frühzeitig könne dem Patienten helfen, sich besser an seine Therapie zu gewöhnen.
Die Chancen und Möglichkeiten von telemedizinischen Ansätzen hätten sich zudem insbesondere in der Coronapandemie gezeigt, weil sie Präsenztermine in den Praxen und Klinikambulanzen teilweise ersetzen konnten.
Die Fachgesellschaft fordert daher mehr Unterstützung für die innovativen Ansätze: „Um die bereits bestehenden telemedizinischen Möglichkeiten in der Patientenversorgung nutzen und ausbauen zu können, ist die dringliche Kostenübernahme dieser Maßnahmen durch die Krankenkassen notwendig“, hieß es aus der DGSM. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema
