Vermischtes
apoBank: IT-Probleme nach wie vor nicht behoben
Mittwoch, 1. Juli 2020
Düsseldorf – Auch einen Monat nach der Umstellung ihres IT-Systems gibt es bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) Probleme beim Onlinebanking. Kunden können zum Teil ihre Konten weiterhin nicht einsehen und Überweisungen nicht tätigen.
Wie eine apoBank-Sprecherin dem Deutschen Ärzteblatt auf Nachfrage mitteilte, befinde man sich nach wie vor in der Stabilisierungsphase. Durch die fortlaufenden Arbeiten an der IT – wie das Einspielen von Updates – käme es zu Einschränkungen beim Online-Banking. Wann diese Probleme behoben seien könne sie nicht sagen, erklärte sie. Es gäbe sehr viele Spezialfälle, auf die die Bank reagieren müsse und die sukzessive abgearbeitet würden.
Auf ihrer Webseite demonstriert die Bank Einsicht. „In den letzten Wochen haben wir eine neue IT installiert. Leider ist dabei viel schief gegangen. Wir haben Sie verärgert“, heißt es auf dem Internet-Auftritt.
Die Bank spricht verwirrende Erläuterungsbriefe des neuen Online-Bankings, Probleme beim Zahlungsverkehr und bei den Kontodarstellungen sowie die schlechte Erreichbarkeit an. „Mit Recht hat Sie das wütend gemacht“, gesteht die Bank ein.
Das Institut verweist dabei auf Maßnahmen zur Behebung der Probleme: „Nicht nur technisch haben wir Kapazitäten vergrößert, sondern über Urlaubsverzicht und Wochenendarbeit unsere Kundenbetreuung verstärkt.“ Man habe genau analysiert, was falsch gelaufen sei und tue alles, den gewohnten Service wiederherzustellen.
Die apoBank hatte über Pfingsten ihr Kernbanksystem vom genossenschaftlichen Anbieter Fiducia auf die Software des Schweizer Finanzdienstleisters Avaloq umgestellt. Damit wollte man den spezifischen Anforderungen als Spezialinstitut im Gesundheitsmarkt und als EZB-beaufsichtigte Bank Rechnung tragen, hieß es. In der Folge des IT-Wechsels kam es zu erheblichen Problemen und Ausfällen, die zum Teil bis heute andauern. © kk/aerzteblatt.de

Warnung

Unglaublich katastrophale Leistung
Leider wird es für dieses Desaster- wie in der Bankenwelt üblich- keine Konsequenzen bei den Verantworlichen der ApoBank geben. Meine Konsequenz wird aber sein, dass ich meine Finanztransaktionen komplett zu meiner zweiten Hausbank verlegen werde.

Rückabwicklung des IT-Deals und Alleingangs-Haftung des Vorstands

Es geht so

APO-Bank
Auch die mitleidheischenden Behauptungen des Unternehmens (Urlaubsverzicht, Wochenendarbeit) können nicht die Unfähigkeit der Verantwortlichen verbergen. Vom Aufsichtsratsvorsitzenden Frank Ulrich Montgomery hat man bislang auch kein Wort gehört.

Nachrichten zum Thema

Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.