NewsAuslandCOVID-19: Russland meldet erfolgreichen Test von Impfstoff
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ausland

COVID-19: Russland meldet erfolgreichen Test von Impfstoff

Mittwoch, 15. Juli 2020

/chatuphot, stock.adobe.com

Moskau – Das russische Militär hat nach eigenen Angaben mit Erfolg einen Impfstoff ge­gen das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet. Die 18 freiwilligen Teilnehmer der ersten Pha­se der klinischen Tests hätten keine schwerwiegenden Nebenwirkungen, Gesundheitsbe­schwerden oder anderen Komplikationen gezeigt, erklärte heute das russische Verteidi­gungs­ministerium.

Ob der Impfstoff auch wirksam ist, war zunächst unklar. Die Ergebnisse der Untersuchung „erlauben uns, mit Zuversicht über die Sicherheit und gute Verträglichkeit des Impfstoffs zu sprechen“, erklärte das Ministerium. Die an den Tests beteiligte Ärztin Swetlana Wolt­schikhina versicherte, die Getesteten seien nun vor dem Coronavirus geschützt: „Ihre Im­munität funktioniert gut, es werden Antikörper gebildet.“

Das Verteidigungsministerium hatte Mitte Mai verkündet, gemeinsam mit Epidemiologen vom Gamaleja-Institut für Epidemiologie und Mikrobiologie in Moskau an einem Impf­stoff zu arbeiten. Einer ersten Gruppe Freiwilliger wurde laut russischen Quellen am 18. Juni ein Probeimpfstoff verabreicht, eine zweite Gruppe befindet sich noch in der Test­pha­se. Die klinischen Tests sollen laut Verteidigungsministerium bis Ende Juli abge­schloss­en sein.

Weltweit führend im Rennen um einen Impfstoff gegen das Coronavirus scheint derzeit das Biotech-Unternehmen Moderna aus den USA. Als erstes Unternehmen will es bereits in knapp zwei Wochen mit der letzten Phase seiner klinischen Tests beginnen, an der dann 30.000 US-Bürger teilnehmen sollen.

Bereits vor Ankündigung der dritten Testphase bei Moderna waren ermutigende Ergeb­nisse aus den vorherigen Tests veröffentlicht worden: Wie die Fachzeitschrift New Eng­land Journal of Medicine berichtete, entwickelten alle 45 Teilnehmer der ersten Testphase Antikörper gegen den Coronaerreger. © afp/aerzteblatt.de

Themen:
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER