NewsAuslandWHO sieht noch viele offene Fragen zur Herkunft von SARS-CoV-2
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ausland

WHO sieht noch viele offene Fragen zur Herkunft von SARS-CoV-2

Dienstag, 4. August 2020

/tang90246, stock.adobe.com

Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht noch erheblichen Aufklärungs­be­darf bei den Fragen nach Herkunft und erster Verbreitung des Virus SARS-CoV-2. Es komme in China nicht nur Wuhan als erster Verbreitungsort infrage, sagte WHO-Experte Michael Ryan gestern in Genf.

„Es gibt Lücken in der epidemiologischen Landschaft.“ Es seien noch viel umfassendere Untersuchungen nötig, um festzustellen, wo das Virus – in Wuhan oder anderswo – vom Tier auf den Menschen übergesprungen sei.

Zwar sei in der chinesischen Stadt wegen der neuartigen Lungenentzündung zuerst Alarm geschlagen worden, das bedeute aber nicht notwendigerweise auch, dass es auch der Ort der ursprünglichen Verbreitung gewesen sei.

Erst wenn die ersten Patienten ausfindig gemacht worden seien, könne man daran gehen, nach der tierischen Quelle zu suchen. „Sonst ist es die Suche im Heuhaufen“, sagte Ryan.

Entsprechende Studien seien von einem Zwei-Mann-Team der WHO zusammen mit chine­sischen Experten nun vorbereitet worden. Sie dienten als Grundlage für das von der WHO angeführte internationale Team, das dann in China alle Fragen gründlich unter­suchen solle.

WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus warb erneut für das Tragen einer Schutzmaske. Sie sei neben dem Schutz auch ein Zeichen der Solidarität. Er selbst habe einen Mund-Nasen-Schutz immer dabei und trage ihn immer, wenn mehr Menschen zusammen­kämen.

Nach jüngsten WHO-Angaben sind bisher weltweit 17,7 Millionen Menschen nachweis­lich mit dem Virus infiziert worden, 681.000 Patienten sind nach offizieller Erfassung mit oder an COVID-19 gestorben. Experten schätzen die Dunkelziffer nicht erfasster Infektionen und Todesfälle allerdings als hoch ein. © dpa/aerzteblatt.de

Themen:
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER