Ausland
Zahl der Coronainfizierten Italiens war wohl deutlich höher
Dienstag, 4. August 2020
Rom – Offenbar haben sich deutlich mehr Italiener als offiziell registriert mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. Das ergab eine repräsentative Studie des italienischen Gesundheitsministeriums und des Statistikinstituts Istat.
Bei 2,5 Prozent der Bevölkerung wurden demnach in dem Studienzeitraum vom 25. Mai bis 15. Juli Antikörper entdeckt. Das entspricht umgerechnet knapp 1,5 Millionen Infizierten in Italien. Offiziell zählt Italien aktuell aber nur knapp 250.000 Coronafälle. Auch in vielen anderen Ländern gehen Fachleute von einer hohen Dunkelziffer aus, welche die registrierten Fälle ebenfalls stark übertrifft.
Zahlreiche Experten hatten schon in den vergangenen Monaten erläutert, dass die reale Zahl der Infizierten deutlich über den gemeldeten Werten liegen dürfte. Denn für die Meldung ist ein Coronaabstrich nötig. Manche Infizierte merken aber gar nichts von ihrer Ansteckung. Laut der Studie hatten 27,3 Prozent, also gut jede vierte Testperson, die Infektion ohne Symptome überstanden.
Zu Hochzeiten der Coronakrise in Italien wurden Ende März phasenweise bis zu 6.000 Neuinfektionen pro Tag gezählt. Das Land registrierte bislang etwas mehr als 35.000 Coronatote. Gesundheitsminister Roberto Speranza unterstrich, dass die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus wichtig waren und dass die Regierung an ihrer „umsichtigen und strengen“ Linie festhalten werde.
In der am heftigsten betroffenen Region Lombardei, in der mehr als die Hälfte aller italienischen Infizierten leben, wiesen 7,5 Prozent der Testpersonen Antikörper gegen das Coronavirus auf. In Süditalien hatte weniger als ein Prozent der Menschen Antikörper im Blut, wie die neuen Tests ergaben. Unklar ist jedoch, ob und wie schnell die vom Immunsystem gegen das Coronavirus gebildeten Antikörper wieder verschwinden.
Nach ersten Ergebnissen einer Untersuchung des Robert-Koch-Institutes (RKI) bei Blutspendern in Deutschland hatten rund 1,3 Prozent der Spender Antikörper gegen das Coronavirus im Blut. Die Zahlen sind aufgrund der ausgewählten Gruppe allerdings nicht repräsentativ. Registriert sind in Deutschland insgesamt gut 211.000 Infizierte, das sind rund 0,25 Prozent der Bevölkerung. © dpa/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema



Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.