Medizin
Genfunde in europäischen Grabstätten: Syphilis kam wohl nicht aus der Neuen Welt
Montag, 7. September 2020
Zürich – Der Nachweis der Gene von Treponema pallidum, dem Erreger von Syphilis, Frambösie und Bejel, in den Knochen von Menschen aus dem 15. bis 18. Jahrhundert spricht in Current Biology (2020; DOI: 10.1016/j.cub.2020.07.058) gegen eine weit verbreitete Annahme, nach der die Lues mit Christoph Kolumbus und seiner Mannschaft aus der Neuen Welt nach Europa eingeschleppt wurde. Die ersten einigermaßen glaubhaften historischen Belege zur Syphilis...
Liebe Leserinnen und Leser,
diesen Artikel können Sie mit dem kostenfreien „Mein-DÄ-Zugang“ lesen.
Sind Sie schon registriert, geben Sie einfach Ihre Zugangsdaten ein.
Oder registrieren Sie sich kostenfrei, um exklusiv diesen Beitrag aufzurufen.
Login
Loggen Sie sich auf Mein DÄ ein
Passwort vergessen? Registrieren
Nachrichten zum Thema
