NewsVermischtesApple und Google bauen Coronawarntechnik in Betriebssysteme ein
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

Apple und Google bauen Coronawarntechnik in Betriebssysteme ein

Mittwoch, 2. September 2020

/picture alliance, ZUMA Press

Cupertino/Mountain View – Apple und Google geben Regierungen die Möglichkeit, eine Corona-Warn-Infrastruktur auf Smartphones auch ohne eine gesonderte App aufzusetzen. Google integriert dafür die nötige Funktionalität direkt in das Betriebssystem Android, Apple in die Version 13.7 des iOS-Systems seiner iPhones.

Die Nutzer werden gefragt, ob sie an der Nachverfolgung teilnehmen wollen. Bestehende Corona-Warn-Apps werden weiterhin funktionieren, wie die Unternehmen gestern mitteil­ten.

Die Technologie soll helfen, die Ausbreitung von SARS-CoV-2 zu stoppen, indem Nutzer gewarnt werden, wenn sie sich neben einer infizierten Person aufhielten. Smartphones, auf denen die Funktion aktiviert wurde, tauschen untereinander Bluetoothschlüssel aus.

Nach aktuellen Vorgaben der Gesundheitsbehörden gibt es eine Warnung, wenn sich he­rausstellt, dass man sich 15 Minuten lang in der Nähe eines Infizierten aufhielt. Die Dau­er und die Entfernung können von den Behörden angepasst werden.

Ein Erfolg der Apps hängt auch davon ab, dass Nutzer ihre positiven Ergebnisse eines Co­ro­natests in der App teilen. Der Abgleich der Schlüssel wird dabei nur auf den Smart­phones durchgeführt, um den Datenschutz zu gewährleisten. © dpa/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
Avatar #803438
SInteresse
am Freitag, 4. September 2020, 19:01

Unglaublich!

Was kommt als Nächstes in die Betriebssysteme, als Service für Regierungen?
LNS
LNS LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER