Politik
Grüne wollen Zahl der Kaiserschnitt-Entbindungen per Vergütungsreform senken
Mittwoch, 9. September 2020
Berlin – Die Grünen wollen die hohe Zahl von Entbindungen per Kaiserschnitt in Deutschland mittels einer Reform der Klinikvergütung reduzieren.
Durch die Änderungen sollten Fehlanreize beseitigt werden, die dazu führten, dass Kinder oft ohne medizinischen Grund per Kaiserschnitt zur Welt gebracht werden, heißt es nach Angaben des RedaktionsNetzwerks Deutschland in einem Konzept von Gesundheitspolitikern der Grünen-Bundestagsfraktion.
Das Papier sieht demnach vor, dass die Vergütung der Kliniken für eine natürliche Geburt angehoben und damit an jene für Kaiserschnitte angeglichen wird. In Deutschland werde derzeit jedes dritte Kind per Kaiserschnitt geboren – oft ohne medizinischen Grund.
Deshalb solle die Vergütung der Kliniken für eine natürliche Geburt mit Blick auf den oft wesentlich größeren Zeitaufwand angehoben und damit an die für Kaiserschnitte angeglichen werden.
In dem Konzept fordern die Grünen zudem eine umfangreiche Neuordnung der deutschen Krankenhauslandschaft, die auch eine Schließung von Kliniken vorsieht. © afp/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema



Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.