Vermischtes
Roche und Novartis müssen in Frankreich Bußgeld bezahlen
Mittwoch, 9. September 2020
Basel/Paris – Die französische Wettbewerbsbehörde verhängt gegen Roche und Novartis eine Geldstrafe von insgesamt 444 Millionen Euro.
Als Grund nennt die Behörde missbräuchliche Praktiken der beiden Firmen bei Behandlungen für die altersbedingte Makuladegeneration, also bei Erkrankungen der Netzhaut.
Den beiden Basler Pharmagiganten sowie Genentech, der US-Tochter von Roche, wird konkret vorgeworfen, den Verkauf des Medikaments Lucentis auf Kosten des 30 Mal günstigeren Mittels Avastin gefördert zu haben, wie die Behörde heute auf ihrer Webseite mitteilte.
Mit 385 Millionen Euro trifft Novarits der größte Teil der Strafe. Roche beziehungsweise Genentech müssen knapp 60 Millionen Euro Strafe zahlen. © dpa/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema



Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.