Hochschulen
Ulmer Anatomen erweitern Histologie-App
Donnerstag, 17. September 2020
Ulm/Freiburg – Ein Lehrforschungsteam um Stefan Britsch von der Universität Ulm hat das E-Learning-Angebot für den Histologiekurs im Medizinstudium neu gestaltet und erweitert.
Das Angebot mit dem Titel „MyMi.mobile“ war im vergangenen digitalen Sommersemester laut den Wissenschaftlern die einzige Möglichkeit für Studierende der Universitäten Ulm und Freiburg, den mikroskopischen Aufbau des menschlichen Körpers zu studieren.
MyMi.mobile ist bereits seit 2014 fester Bestandteil des Ulmer Medizinstudiums. Neue Funktionen der App sind jetzt zum Beispiel die Arbeitsanweisung „Finde die Struktur“ oder „Stelle die Diagnose“.
Beide Features sind einmalig im deutschsprachigen Raum“, erklärt Britsch, an dessen Ulmer Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie die Anwendung entstanden ist. „Wir orientieren uns hier stark am Präsenzunterricht und schaffen den Studierenden damit Anwendungsmöglichkeiten, welche die Kluft zwischen Präsenzunterricht und digitaler Lehre verringern sollen“, so Britsch weiter.
Insgesamt stehen den Studierenden in der App mehrere hundert unterschiedliche Präparate zur Verfügung, die auf dem Bildschirm hochauflösend angezeigt und stufenlos vergrößert werden können. Alle Präparate sind außerdem mit Anmerkungen und Wissensboxen versehen.
MyMi.mobile ist inzwischen auch an der Universität Freiburg im Einsatz. Studierende aller medizinischen Studiengänge – der Human- und Zahnmedizin sowie der molekularen Medizin – können darauf zugreifen.
Im vergangenen Semester haben rund eintausend Studierende aus Ulm und Freiburg die App genutzt. „Wir erreichten damit praktisch einhundert Prozent Abdeckung“, freut sich Britsch.
Inzwischen liegen die Prüfungsergebnisse aus dem zurückliegenden digitalen Sommersemester vor. Sie zeigen laut der Hochschule, dass die Leistungen der Studierenden in der mikroskopischen Anatomie mit denen anderer Jahrgänge vergleichbar sind. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.