NewsPolitikDKG: Krankenhäuser brauchen Coronaflexibilität
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Politik

DKG: Krankenhäuser brauchen Coronaflexibilität

Mittwoch, 14. Oktober 2020

/picture alliance

Berlin – Angesichts der steigenden Zahl krankenhausbehandlungsbedürftiger Corona­fällen hat die Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) vor einer Überlastung der Klini­ken gewarnt. DKG-Hauptgeschäftsführer Georg Baum forderte deshalb die Politik auf, bei dem vor allem auf Infektionsprävention ausgerichteten Coronamaßnahmenpaket statio­näre Aspekte nicht aus dem Blick zu verlieren.

„Krankenhäuser müssen in der Lage sein, die Pandemie von medizinischer Seite mit ma­xi­maler Flexibilität und Ressourcenverfügbarkeit so abzusichern, dass ein erneuter Lock­down des gesamten wirtschaftlichen Geschehens vermieden werden kann“, unterstrich Baum.

Dies sei jedoch mit der geplanten Verschärfung der Personaluntergrenzen für chirurgi­sche, internistische und pädiatrische Bereiche kaum machbar. Statt neue Pflegegrenzen einzuführen, müssten wie im Frühjahr die bestehenden wieder ausgesetzt werden, for­derte die DKG und appellierte an Bundesgesundheitsminister Spahn, die für die nächsten Tage geplante Verschärfungsverordnung vorerst nicht in Kraft zu setzen.

Zugleich gelte es angesichts der wieder steigenden Freihalteerfordernisse und Behand­lungseinschränkungen schon jetzt, die finanzielle Absicherung der Krankenhäuser für das kommende Jahr zu organisieren.

„Die Erlössicherung der Krankenhäuser muss auf der Grundlage der finanziellen Ausstatt­ung der letzten Jahre abgesichert werden“, sagte der DKG-Hauptgeschäftsführer, der sich zudem für die Fortführung der verkürzten Zahlungsfrist von fünf Tagen stark machte.

Außerdem plädierte der DKG-Chef dafür, die MDK-Prüfquote bis auf weiteres auf fünf Prozent zu begrenzen. „Nicht nur, um die Kliniken vor teils haarstäubenden Prüfungen zu schützen, sondern vor allem, um auch MDK-Personal für die dringend notwendige Arbeit in Gesundheitsämtern freizustellen“, so Baum. © hil/sb/aerzteblatt.de

Themen:

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER