Vermischtes
Sanofi und GSK sagen Millionen Impfstoffdosen für ärmere Länder zu
Mittwoch, 28. Oktober 2020
Paris – Die Pharmakonzerne Sanofi und GlaxoSmithKline (GSK) wollen 200 Millionen Dosen ihres potenziellen Coronaimpfstoffs ärmeren Ländern zugänglich machen. Die Impfdosen sollten der internationalen Initiative Covax zur Verfügung gestellt werden, teilten die Unternehmen heute mit.
Das von der Weltgesundheitsorganisation WHO und der Impfallianz Gavi ins Leben gerufene Programm soll einen fairen Zugang aller Länder zu künftigen Coronaimpfstoffen gewährleisten. Der französische Konzern Sanofi und das britische Unternehmen GSK forschen gemeinsam an einem Impfstoff. Im September begannen klinische Tests eines Impfstoffkandidaten mit 440 Probanden.
Die Pharmakonzerne gehen nach eigenen Angaben davon aus, dass Anfang Dezember erste Testergebnisse vorliegen werden und „noch vor Ende des Jahres“ die dritte Testphase eingeläutet werden kann. In der ersten Hälfte des nächsten Jahres könnte demnach dann bei den zuständigen Behörden die Zulassung beantragt werden.
Dem internationalen Programm Covax, das die Beschaffung und Verteilung künftiger Impfstoffe regeln soll, haben sich 167 Länder angeschlossen: 92 ärmere Länder sollen den Impfstoff kostenlos erhalten, 75 reichere Länder nutzen das Programm zur Beschaffung des Mittels, werden es aber aus eigener Tasche bezahlen.
Der Hilfsorganisation Oxfam zufolge hat eine Gruppe wohlhabender Nationen, die nur 13 Prozent der Weltbevölkerung ausmachen, bereits mehr als die Hälfte der potenziellen Coronaimpfstoffe aufgekauft. © afp/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.