Politik
Kontaktbeschränkungen für Privaträume in Bayern
Donnerstag, 29. Oktober 2020
München – Im Kampf gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 werden in Bayern ab dem 2. November noch strengere Kontaktbeschränkungen gelten als gestern von Bund und Ländern vereinbart. Das hat das Landeskabinett in Bayern beschlossen.
Demnach gelten die Kontaktbeschränkungen ausdrücklich auch in Privaträumen. Zudem werden bis Ende November Veranstaltungen aller Art untersagt und nicht nur solche, die der Unterhaltung dienen. Ausnahmen gelten nur für Gottesdienste und Demonstrationen.
In Bayern gilt somit grundsätzlich verbindlich, dass sich – egal wo – nur noch die Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstandes treffen dürfen, und zwar mit insgesamt maximal zehn Personen. Der Bund-Länder-Beschluss hatte dies nur für den „Aufenthalt in der Öffentlichkeit“ explizit geregelt.
„Darüber hinausgehende Gruppen feiernder Menschen auf öffentlichen Plätzen, in Wohnungen sowie privaten Einrichtungen sind angesichts der ernsten Lage in unserem Land inakzeptabel“, hieß es in dem Papier weiter. Die Regelung in Bayern ist also nochmals strenger.
Zudem werden in Bayern auch „ernstere“ Veranstaltungen wie Vereinsversammlungen untersagt. Bund und Länder hatten sich lediglich auf ein Verbot von Unterhaltungsveranstaltungen verständigt. Auch hier fährt der Freistaat eine härtere Linie. Ansonsten setzt Bayern den Bund-Länder-Beschluss für einen einmonatigen begrenzten Lockdown eins zu eins um.
Wegen der stark steigenden Infektionszahlen erwägt Bayern zudem wieder die Ausrufung des Katastrophenfalls. In den nächsten Tagen könne dies notwendig werden, um auf die „dramatische Entwicklung“ besser reagieren zu können, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach der Kabinettssitzung.
In Bayern habe sich binnen neun Tagen die Belegung der Intensivbetten verdoppelt, in einigen Regionen drohten in den kommenden Tagen bereits Kapazitätsengpässe. Durch die Ausrufung des Katastrophenfalls könne das Land die Verteilung der Intensivpatienten besser koordinieren.
Im Freistaat seien heute vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) 3.057 neue Coronainfektionen gemeldet worden, berichtete Söder. „Das ist eine neue Rekordzahl.“ © dpa/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

