Vermischtes
Knappe Mehrheit will sich gegen Coronavirus impfen lassen
Montag, 30. November 2020
Berlin – Eine knappe Mehrheit der Bevölkerung will sich gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 impfen lassen. Nach einer heute veröffentlichten Umfrage der Barmer sind 53 Prozent der Menschen zu einer SARS-CoV-2-Impfung bereit. 42 Prozent wollen auch ihre eigenen Kindern impfen lassen.
43 Prozent vertrauen darauf, dass die Impfstoffe sicher sind. Ältere Menschen stehen einer Impfung offener gegenüber. So wollen sich bei den Befragten ab 60 Jahren knapp zwei Drittel impfen lassen. Bei den 16- bis 39-Jährigen hingegen ist sich nur knapp ein Viertel vollkommen sicher.
Für gut ein Fünftel der Befragten (22 Prozent) kommt eine Impfung dagegen nicht infrage. Dabei stellen Zweifel an der Sicherheit der Impfstoffe (68 Prozent), die Furcht vor Nebenwirkungen (60 Prozent) und Zweifel an der Wirksamkeit (52 Prozent) die größten Hürden dar.
Befragt wurden im November rund 2000 Bundesbürger ab 16 Jahren. Vergangene Woche hatte sich die Ständige Impfkommission (STIKO) besorgt über die noch relativ niedrige Impfbereitschaft im Kampf gegen das Coronavirus gezeigt. © afp/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.