Ärzteschaft
Diabetologen wollen standardisierte Reagenzien für oralen Glucosetoleranztest
Dienstag, 5. Januar 2021
Berlin – Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) setzt sich in einem Positionspapier für die Bereitstellung und Finanzierung standardisierter Reagenzien für den oralen Glukosetoleranztest (oGTT) ein. Hintergrund ist, dass industriell hergestellte Glukosefertiglösungen von den Krankenkassen nicht durchgängig erstattet würden und auf dem Markt auch nicht mehr verfügbar seien.
„In der Diabetesdiagnostik besteht ein großer Bedarf an Glukoselösungen“, berichtet Lutz Heinemann, Vorsitzender der Kommission „Labordiagnostik in der Diabetologie der DDG & DGKL“. Umso wichtiger sei es, dass diese qualitätsgesichert hergestellt würden und zuverlässige Ergebnisse lieferten.
„Besonders wichtig ist eine sichere Durchführung dieses diagnostischen Tests beim Screening auf Schwangerschaftsdiabetes, um Mutter und ungeborenes Kind nicht zu gefährden“, so Heinemann.
Das letzte Fertigarzneimittel ist laut DGG inzwischen außer Handel und nur noch begrenzt verfügbar. Die Fachgesellschaft hat daher einen Vorschlag für die standardisierte Herstellung einer zuverlässigen Glukoselösung durch die Apotheken nach dem Deutschen Arzneimittelcodex gemacht.
zum Thema
aerzteblatt.de
„Wir haben damit die Weichen für eine sichere Umstellung von einem industriell hergestellten Glukosepräparat auf eine gleichwertig manuell herzustellende Lösung gestellt. Es ist jedoch notwendig, diesen Mehraufwand, der in Apotheken und Praxen entsteht, mit einem kostendeckenden Preis zu honorieren“, fordert der Mitverfasser des Positionspapiers Manfred Krüger. Er ist Apotheker und Mitglied der Kommission „Apotheker in der Diabetologie“.
Die DDG setzt sich dafür ein, dass die Krankenkassen diese Kosten übernehmen. „Nur so können wir den standardisierten Rezepturvorschlag in der Breite nutzbar machen und vermeiden, dass die Lösungen in Eigenregie hergestellt werden und schlimmstenfalls zu falschen Diagnosen und schweren Zwischenfällen führen“, erläutert Nikolaus Scheper, Vorsitzender des Bundesverbands Niedergelassener Diabetologen. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.