Hochschulen
Neue Dashboards geben Überblick über Infektionsgeschehen
Montag, 18. Januar 2021
Bonn – Das GeoHealth Centre am Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit am Universitätsklinikum Bonn hat mehrere Dashboards entwickelt, die Ärzte und Wissenschaftler sowie Laien darüber informieren, wie sich die Coronapandemie regional entwickelt.
Unter anderem wird der Sieben-Tage-Inzidenzwert für alle vorangegangenen Tage täglich neu und korrigiert berechnet. Dabei werden die Nachmeldungen einbezogen. Die Nutzer erhalten zudem eine Umrechnung der Sieben-Tage-Inzidenz in „Anzahl der Fälle“.
Dies geschieht für jeden Kreis individuell, da die Bezugsgröße der Einwohnerzahl für jeden Kreis unterschiedlich ist. Damit kann auch der Laie erfassen, was ein einzelner Ausbruch in einem Altersheim für seinen Kreis bedeuten kann und wie viele Fälle genau vermieden werden müssen, um den Grenzwert von 50 oder 35 zu unterschreiten.
Diese und weitere Visualisierungen sind interaktiv und werden täglich aktualisiert. Zeitleisten ermöglichen eine freie Auswahl des Status zu jedem gewünschten Tag seit Frühjahr 2020 oder – alternativ – eine Darstellung als Animation.
„Diese bisher fehlende Art der Datenaufbereitung soll die Maßnahmen zur Infektionsvermeidung unterstützen, indem örtliche Fallzahlen sowie deren Relation zur Sieben-Tage-Inzidenz nun einfach und unmittelbar nachvollziehbar angeboten werden“, sagte Thomas Kistemann, stellvertretender Direktor des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit am Universitätsklinikum Bonn. Die Trendbetrachtungen unterstützten die Entscheidungsträger. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.