Politik
Coronapandemie rückt Gesundheitspolitik in den Fokus
Mittwoch, 20. Januar 2021
Berlin – Die Coronapandemie hat die Gesundheitspolitik verstärkt in den gesamtgesellschaftlichen Fokus gerückt. Dieses Teilfazit hat heute Karin Maag, gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, im Rahmen des Jahreskongresses des Bundesverbands Managed Care (BMC) gezogen.
Trotz der in den vergangenen Monaten notwendigen gesetzgeberischen Reaktionen auf die pandemische Lage habe man im Verlauf der Legislaturperiode bereits „unfassbar viel“ in verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesen getan.
Ihrer Einschätzung nach hätte man allerdings ohne die Coronapandemie insbesondere bezüglich einer Reform der Notfallversorgung mehr machen können. Zudem gelte es, in der kommenden Legislaturperiode die Krankenhausfinanzierung anzugehen.
Teilweise Zustimmung äußerte Maria Klein-Schmeink, gesundheitspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Grünen: Die Pandemie habe die Wertschätzung für das Gesundheitssystem als Teil der Daseinsvorsorge nochmals gesteigert. Sie teilte zudem die Einschätzung, dass die Mechanismen der Krankenhausfinanzierung dringend reformbedürftig seien.
Zugleich plädierte Klein-Schmeink aber auch für einen „größeren ordnungspolitischen Aufschlag“ zur Stärkung einer vernetzten und koordinierten Gesundheitsversorgung. Dabei entsprächen bundesweite Rahmenvorgaben zu Leistungsansprüchen und -qualität ihrer Meinung nach nicht einer regionalen und zielgruppenorientierten Ausgestaltung.
Man könne die flächendeckende Stärkung der interprofessionellen Zusammenarbeit durchaus mit der Berücksichtigung der lokalen und kommunalen Gegebenheiten verbinden. Dazu müsse ein „Leitbild“ der angestrebten Versorgung entwickelt und dann die entsprechenden regulatorischen Voraussetzungen geschaffen werden. Derzeit würden beispielsweise Lotsen- und Begleitungsmodelle, wie sie etwa im Rahmen des Innovationsfonds erprobt werden, nur schwer den Sprung in die Regelversorgung schaffen.
Auch hier zeichnete sich durchaus eine gemeinsame Linie der Gesundheitspolitikerinnen ab. Versorgungsmodelle mit Lotsenfunktion seien aus ihrer Sicht unbedingt zu begrüßen, so Maag. Sie werde sich für eine geregelte Etablierung einsetzen. Die CDU-Politikerin verwies aber einschränkend darauf, dass es wohl ein schrittweises Vorangehen geben werde: Auch für die kommende Legislatur erwarte sie keine flächendeckende Umsetzung. © aha/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema



Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.