Medizin
Studie: Erhöhte Sterblichkeitsrate bei Schlaganfällen während erster Coronawelle
Dienstag, 19. Januar 2021
Berlin – Schlaganfallpatienten sind während der ersten Coronawelle im Frühjahr später und damit kranker in die Kliniken gekommen. Das führte zu einer erhöhten Sterblichkeitsrate unter Schlaganfallpatienten, worauf eine jetzt veröffentlichte Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) aufmerksam macht, die die Daten einer unlängst in Stroke (2021; DOI: 10.1161/STROKEAHA,120.033160) veröffentlichten Studie zugrunde legt.
Zwischen März und Mai vergangenen Jahres ging die Zahl der Patienten mit vor allem leichteren Schlaganfallsymptomen deutlich zurück. Wegen der Angst vor Ansteckung scheuten Betroffene offensichtlich den Gang in die Klinik. Je früher allerdings ein Gefäßverschluss geöffnet wird, entweder durch Medikamente oder einen Kathedereingriff, desto höher sind die Chancen auf vollständige Genesung.
In der Studie wurden die Daten aus allen 1.463 Krankenhäusern in Deutschland, die zwischen Mitte März und Mitte Mai Schlaganfallpatienten behandelten, mit denen des Vorjahreszeitraums und mit denen der Vorwochen zwischen dem 16. Januar und 15. März verglichen. In der Pandemiephase wurden demnach 31.165 Patienten mit akuten ischämischen Schlaganfällen aufgenommen.
Im Vergleich zur unmittelbaren Präpandemiephase gingen die Fälle um 17,4 % und im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2019 um 18,5 % zurück. Bei Patienten mit einem sogenannten Minischlaganfall, der unbehandelt oft Vorbote eines schweren Schlaganfalls ist, betrug der Rückgang sogar 22,9 % beziehungsweise 26,1 %.
zum Thema
aerzteblatt.de
Die Krankenhaussterblichkeit von Schlaganfallpatienten erhöhte sich in der Pandemie im Vergleich zum Zeitraum unmittelbar davor demnach „signifikant“ sowohl aufgrund von Hirnblutungen als auch bei Hirninfarkten.
Zuvor hatten auch andere Studien einen Anstieg tödlich verlaufener Schlaganfälle während des Coronalockdowns belegt. Zudem kamen während des 1. Lockdowns deutlich weniger Menschen mit akuten Herzinfarkten als im Vorjahreszeitraum in stationäre Behandlung. © afp/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.