Ausland
Island stellt erste Impfzertifikate zum Reisen aus
Mittwoch, 27. Januar 2021
Reykjavik – Island will seinen Bürgern nach einer Coronaimpfung mit einem digitalen Zertifikat Reisen ins Ausland erleichtern. Die ersten Nachweise seien ausgestellt worden, teilte das Gesundheitsministerium gestern mit. 4.800 Isländer hätten bereits zwei Impfstoffdosen erhalten und könnten das Zertifikat somit beantragen.
Ziel sei es, die länderübergreifende Bewegungsfreiheit zu erleichtern. Reisende könnten den Nachweis an der Grenze vorzeigen, um von den jeweiligen Einreisebeschränkungen ausgenommen zu werden, erklärte das Ministerium.
International anerkannt ist ein solches Impfzertifikat allerdings nicht. Island, das dem Schengen-Raum angehört, will Europäern mit vergleichbaren Nachweisen die Einreise erlauben. In der EU ist das Thema umstritten.
Griechenland befürwortet die Einführung eines einheitlichen Impfzertifikats, um die für das Land so wichtige Tourismusindustrie wieder anzukurbeln. Frankreich und Deutschland halten die Debatte über einen EU-Impfpass allerdings für verfrüht.
Sie verweisen auf die geringe Zahl der Geimpften und führen außerdem an, dass noch unklar sei, ob Menschen nach einer Impfung noch andere infizieren können.
Nach Angaben der EU-Kommission werden bereits in elf Mitgliedstaaten Impfzertifikate ausgestellt, sieben weiteren Länder planen dies demnach. Die Dokumente ermöglichen aber kein freies Reisen innerhalb der EU.
Island hat die Coronapandemie seit einigen Wochen dank strenger Einreisekontrollen und einer genauen Analyse aller 6.000 Infektionsfälle im Griff. In der vergangenen Woche wurden täglich weniger als fünf Neuinfektionen gemeldet. © afp/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.