Ärzteschaft
Antibiotikaverordnungen bei Kindern weiter auf niedrigem Niveau
Montag, 1. Februar 2021
Berlin – Die niedergelassenen Ärzte verordnen Kindern weiterhin wenige Antibiotika – und im Verlauf der Coronapandemie besonders wenig. Das zeigen neue Zahlen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi). Sie beruhen auf Arzneiverordnungsdaten der Jahre 2018 bis 2020.
„Die historisch niedrige Zahl der Antibiotikaverordnungen zeigt zweierlei: Zum einen, dass die Kontaktbeschränkungen in der COVID-19-Pandemie auch andere Infektionen, insbesondere der oberen Atemwege, deutlich verringern“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Zi, Dominik von Stillfried.
Zum anderen zeigten die Daten, dass Vertragsärzte einen wesentlichen Beitrag zur Vermeidung von Antibiotikaresistenzen leisten, weil sie immer defensiver verordneten.
Laut der Zi-Auswertung verschrieben die Ärzte im Januar und Februar 2020 bereits weniger Antibiotika als Anfang 2019 (92 Prozent gegenüber 2019). Im März sanken die Verordnungszahlen deutlich auf 82 Prozent gegenüber 2019, um dann im Juni mit nur noch 19 Prozent der Verordnungen von 2019 einen Tiefstand zu erreichen. Im Juli näherten sich die Verordnungszahlen den Vorjahren auf niedrigem Niveau wieder an (92 Prozent gegenüber 2019).
Im Herbst waren die Verordnungszahlen wieder deutlich geringer als im Vorjahr (46 Prozent gegenüber 2019), was laut Zi darauf zurückzuführen ist, dass die Coronakontaktbeschränkungen schon in diesem Zeitraum auch Erkältungskrankheiten verhindert haben.
Das Zi weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass auch bei Erkältungskrankheiten die Verordnung eines Antibiotikums indiziert sein kann, wenn die symptomatische Therapie einer Infektion nicht ausreicht – zum Beispiel bei einer bakteriellen Superinfektion. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.