Politik
Land ordnet nächtliche Ausgangsbeschränkung für Flensburg an
Donnerstag, 18. Februar 2021
Kiel/Flensburg – Wegen des starken Coronainfektionsgeschehens gelten für Flensburgs Einwohner von Samstag an eine Woche lang Ausgangsbeschränkungen. Sie betreffen den Zeitraum von 21.00 bis 5.00 Uhr, wie Schleswig-Holsteins Ministerpräsdident Daniel Günther (CDU) gestern in Kiel ankündigte. Zudem gelte ein Verbot privater Treffen.
Lange Zeit hat es in Flensburg relativ wenige Coronafälle gegeben. Doch seit Mitte Januar – mitten im Lockdown – steigen die Infektionszahlen erheblich. Mittlerweile rangiert die Stadt an der dänischen Grenze mit 181,9 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen auf Platz sieben der deutschen Kreise und kreisfreien Städte. Als Ursache wird die Verbreitung der in Großbritannien entdeckten Variante B.1.1.7 vermutet.
Diese Mutante wurde erstmals am 15. Januar in Flensburg nachgewiesen. Mittlerweile lässt sich nach Angaben der Stadt etwa ein Drittel aller seit Mitte Januar bestätigten Fälle auf sie zurückführen. Gestern (Stand: 11 Uhr) betrug die Zahl der vordiagnostizierte Meldungen 283 Fälle. „Es ist beunruhigend“, sagte Stadtsprecher Clemens Teschendorf.
Das Flensburger Coronageschehen ist nach Ansicht des Leiters der Landesmeldestelle, Helmut Fickenscher, ursprünglich vor allem auf Aktivitäten einer größeren Personalvermittlungsfirma zurückzuführen.
„Diese haben mehrere größere Betriebe im Raum Flensburg und auch in Dänemark betroffen“, sagte der Infektionsmediziner. „Und das hat sich in der Bevölkerung in Flensburg und in angrenzenden Gebieten des Kreises Schleswig-Flensburg fortgesetzt.“ Betroffen seien vor allem Menschen im Umfeld infizierter Beschäftigter dieser Firmen.
Auch der Geschäftsführer des Flensburger St. Franziskus-Hospitals, das schwerpunktmäßig die Behandlung von Coronapatienten im nördlichen Landesteil übernommen hat, ist in Sorge. Die Krankenhauskapazitäten seien durch das einsetzbare klinische Personal begrenzt, sagte Klaus Deitmaring.
„Die Mutation wird uns ohne wirkungsvolle Maßnahmen in vier Wochen an unsere Versorgungskapazitätsgrenzen führen.“ Diese Situation stelle eine erhebliche Bedrohung für die Bevölkerung im gesamten Grenzland und konkret für die Flensburger Krankenhausversorgung dar.
Um das Geschehen einzudämmen, hat Flensburg bereits vor Tagen die Coronaregeln verschärft. So darf etwa nur noch eine Person pro Haushalt Einkaufen gehen. Auch die Besuchsregeln in Alten- und Pflegeheimen wurden verschärft; Schulen und Kindergärten öffnen zunächst nicht.
Auch der benachbarte Kreis Schleswig-Flensburg will die Schulen und Kitas am liebsten zunächst geschlossen halten. Im Kreisgebiet stiegen die Erkrankungen an der ansteckenderen Virus-Variante B.1.1.7. Angaben von gestern zufolge wurden bisher insgesamt 44 Fälle der britischen Variante nachgewiesen. © dpa/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema



Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.